An einer Wegkreuzung haben wir einen ersten fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Bergkette und sehen dort vereinzelte, sehr einsam gelegene Häuser.
Wir haben jetzt unseren Höhenweg erreicht und wandern diesen Pfad entlang, mit einer tollen Aussicht auf die andere Bergseite mit dem Dörfchen Batan und den dazugehörenden Häusern. Am Wegesrand stehen wohlduftende Kräuter und man findet in diesem Gebiet ganze Blütenteppiche der kanarischen Glockenblume.
Nach den ersten zwei Stunden Wanderung gönnen wir uns eine Essenspause an einem Bauernhäuschen. Sicher sehen wir einige Ziegen aus der Nähe oder wir hinterlassen ein paar Brotkümmel für die freilaufenden Hühner.
Dem Weg weiter folgend kommen wir nach einer guten halben Stunde nach Chinamada. Zentraler Punkt von Chinamada ist eine kleine Kirche, ein Kirchvorplatz und ein kleines Restaurant.
Im Umfeld sieht man verschiedene Wohnhöhlen. Der größte Teil der renovierten Höhlen sind Wochenenddomizile, denn nur eine...
Mehr anzeigen
An einer Wegkreuzung haben wir einen ersten fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Bergkette und sehen dort vereinzelte, sehr einsam gelegene Häuser.
Wir haben jetzt unseren Höhenweg erreicht und wandern diesen Pfad entlang, mit einer tollen Aussicht auf die andere Bergseite mit dem Dörfchen Batan und den dazugehörenden Häusern. Am Wegesrand stehen wohlduftende Kräuter und man findet in diesem Gebiet ganze Blütenteppiche der kanarischen Glockenblume.
Nach den ersten zwei Stunden Wanderung gönnen wir uns eine Essenspause an einem Bauernhäuschen. Sicher sehen wir einige Ziegen aus der Nähe oder wir hinterlassen ein paar Brotkümmel für die freilaufenden Hühner.
Dem Weg weiter folgend kommen wir nach einer guten halben Stunde nach Chinamada. Zentraler Punkt von Chinamada ist eine kleine Kirche, ein Kirchvorplatz und ein kleines Restaurant.
Im Umfeld sieht man verschiedene Wohnhöhlen. Der größte Teil der renovierten Höhlen sind Wochenenddomizile, denn nur eine Handvoll Menschen leben ständig in der Einsamkeit.
Ein Abstecher in das Dorf führt uns zu einer noch heute bewohnten Höhlenwohnungen.
Valentino gewährt uns einen Blick in seine Höhlenwohnung, die seit Generationen im Familienbesitz ist.
Von Chinamada gehen wir ca. eine Stunde auf einer schmalen Pfad bis nach Las Carboneras. Las Carboneras bedeutet „der Kohlemeiler“. Im dichten Wald des Anaga-Gebirges wurde Feuerholz geschlagen oder Holz zu Holzkohle verarbeitet. Im feuchten Gebiet des Nebelwaldes wurden Kartoffeln, Gemüse und Getreide angebaut.
Diese Produkte finden wir in der kanarischen Küche wieder und mit hungrigem Magen kehren wir bei Maria ein und lassen uns eine hausgemachte Potache, ein schmackhafter Eintopf, Ziegenkäse oder einen Teller Garbanzas, Kichererbsen schmecken. Hier können wir am Besten die authentische kanarische Küche probieren, denn gerade in den Bergdörfern ist die Tradition der Landesküche erhalten geblieben.
Etwas Geschichte:
Die Guanchen waren die Ureinwohner Teneriffas, „Guanche“ bedeutet „Mensch aus Teneriffa“. Bis zur blutigen Eroberung durch die Spanier 1402 lebten die Guanchen in einer Art steinzeitlichen Kultur. Sie kannten keine Töpferscheiben, keine Metalle, keine Boote und keine Häuser. Sie lebten in Höhlen, fischten vom Land aus, betrieben Ackerbau und Viehzucht. Die Spanier versklavten oder töteten viele Guanchen und somit ging die Kultur und die Sprache der Ureinwohner verloren.
Rückkehr in Puerto de la Cruz 18.00 Uhr
Stornierung
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 3 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Sie sollten in guter gesundheitlicher Verfassung sein, Bitte tragen Sie festes Schuwerk mit rutschfester Profilsohle, am besten Wanderstiefel,. Bitte keine Stoffschuhe oder Sandaletten tragen. Nehmen Sie warme Bekleidung mit, Ein Ausleih von Wanderstiefel, Tagesrucksack und Fleece ist möglich.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: schlechte Wetterbedingungen (Wind, Regen, Schnee, Eis) herrschen
- Alternative: eine Alternativwanderung wird durchgeführt
- Rückerstattung eines Differenzbetrages
Weniger anzeigen