Die altertümliche Fürstenstadt und die Hauptstad der Kiewer Rus, wo die Quellen der slawischen Staatlichkeit entstanden und sich herausbildeten. Ein magischer und sakraler Ort - das Zentrum der Entstehung und der Entwicklung des orthodoxen Christentums im Osten, deren Hauptheiligtümer bis jetzt nach vielen Jahrhunderten die tausenden Pilger anziehen. Der Stadt-Garten, der sich über dem grauen wasserreichen Dnjepr erstreckt. Die Stadt von Michail Bulgakow, Wrubel, der Hunderte von Schriftstellern, Dichtern und Künstlern, die eigenes Land berühmt machten.
Das erfahren Sie:
•Wo nimmt die Kiewer Rus ihren Anfang?
•Welchen Glauben hatten die alten Slawen vor der Christianisierung?
•Wie alt ist die Sophienkathedrale?
•Wo stellte der Heilige Andreas sein Kreuz auf?
Programmpunkte:
•die Wladimirkathedrale mit wunderschönen Wandmalereien
•das knallrote Gebäude der Universität, wo viele Prominente studierten
•das Goldene Tor, das eins der Haupteingang in die Stadt war...
Mehr anzeigen
Die altertümliche Fürstenstadt und die Hauptstad der Kiewer Rus, wo die Quellen der slawischen Staatlichkeit entstanden und sich herausbildeten. Ein magischer und sakraler Ort - das Zentrum der Entstehung und der Entwicklung des orthodoxen Christentums im Osten, deren Hauptheiligtümer bis jetzt nach vielen Jahrhunderten die tausenden Pilger anziehen. Der Stadt-Garten, der sich über dem grauen wasserreichen Dnjepr erstreckt. Die Stadt von Michail Bulgakow, Wrubel, der Hunderte von Schriftstellern, Dichtern und Künstlern, die eigenes Land berühmt machten.
Das erfahren Sie:
•Wo nimmt die Kiewer Rus ihren Anfang?
•Welchen Glauben hatten die alten Slawen vor der Christianisierung?
•Wie alt ist die Sophienkathedrale?
•Wo stellte der Heilige Andreas sein Kreuz auf?
Programmpunkte:
•die Wladimirkathedrale mit wunderschönen Wandmalereien
•das knallrote Gebäude der Universität, wo viele Prominente studierten
•das Goldene Tor, das eins der Haupteingang in die Stadt war
•die Sophienkathedrale, die vor tausend Jahren erbaut wurde und heute das UNESCO-Weltkulturerbe ist
•der Altkiewer Berg, das Zentrum der Altstadt, wo es Fürstenpaläste und die erste orthodoxe Steinkirche gab
•die Andreaskirche, der Andreassteig und der Andreasberg, den eine Legende mit Apostel Andreas verbindet
•die Landschaftsallee mit witzigen Straßenskulpturen
•die goldkuppelige Michaelskathedrale, die zur Sowjetzeit bis auf das Fundament zerstört und nach der Unabhängigkeit wieder aufgebaut wurde
•der Majdan Nesaleschnosti (Platz der Unabhängigkeit), der Hauptplatz der Stadt, der drei Revolutionen erlebte
Weitere Informationen
Bei einem Besuch einer orthodoxen Kirche sollte man sollte man sich an einige Regeln halten: Männer müssen vor dem Eintritt in die Kirche ihre Kopfbedeckung ablegen, Frauen müssen ihre Haare mit einem Schleier oder einem Tuch bedecken.
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Bequeme Schuhe bei jedem Wetter und Regenschirm bei regnerischem Wetter
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Temperatur ist 20 Grad unter null
- Alternative: Sie können gerne für einen anderen Tag einen Termin vereinbaren
Weniger anzeigen