Unsere Survival-Events sind das ideale Teambuilding. Das gemeinsame Erleben und Erfahren schweißt die Gruppe zusammen und das gemeinsame, lösungsorientierte Planen und Handeln gibt wichtige, auf den Büroalltag übertragbare, Impulse.
Um die gestellten Aufgaben optimal lösen zu können, werden Kommunikation, Kooperation und Koordination in den Teams gefordert und gefördert. Die ungewohnte Umgebung außerhalb des Aktendschungels stellt alle gleichermaßen vor neue Herausforderungen, die nur in der Gruppe gemeinsam gelöst werden können. Dieses Erleben im Team schafft natürlich positive Erinnerungen, die noch lange nachwirken.
1. BUSHCRAFT BASICS
Alles Wissen und alle Kurse nutzen Ihnen nichts, wenn Sie in Shorts und T-Shirt auf einem 3000er von einem Schneesturm überrascht werden und Ihre Ausrüstung aus einer Kamera und einem iPod besteht. Deshalb widmen wir uns im ersten Schritt den essentiellen Gegenständen, die man mit sich führen sollte.
Wir starten mit dem Rucksack und...
Mehr anzeigen
Unsere Survival-Events sind das ideale Teambuilding. Das gemeinsame Erleben und Erfahren schweißt die Gruppe zusammen und das gemeinsame, lösungsorientierte Planen und Handeln gibt wichtige, auf den Büroalltag übertragbare, Impulse.
Um die gestellten Aufgaben optimal lösen zu können, werden Kommunikation, Kooperation und Koordination in den Teams gefordert und gefördert. Die ungewohnte Umgebung außerhalb des Aktendschungels stellt alle gleichermaßen vor neue Herausforderungen, die nur in der Gruppe gemeinsam gelöst werden können. Dieses Erleben im Team schafft natürlich positive Erinnerungen, die noch lange nachwirken.
1. BUSHCRAFT BASICS
Alles Wissen und alle Kurse nutzen Ihnen nichts, wenn Sie in Shorts und T-Shirt auf einem 3000er von einem Schneesturm überrascht werden und Ihre Ausrüstung aus einer Kamera und einem iPod besteht. Deshalb widmen wir uns im ersten Schritt den essentiellen Gegenständen, die man mit sich führen sollte.
Wir starten mit dem Rucksack und stellen in einer kleinen Pack- und Sachkunde vor, welche Dinge auf jeden Fall bei einer Tages- oder Mehrtagestour in den Rucksack gehören. Dann widmen wir uns dem Notfallpack, das man immer außerhalb von Städten dabei haben sollte, um nach einem Unfall oder Missgeschick sicher zum nächsten Ort zu gelangen. Einen breiten Raum nimmt hier unsere kleine Messer und Werkzeugkunde ein.
2. LAGER- UND NOTUNTERKUNFTSBAU
Im zweiten Schritt lernen Sie hier den Inhalt Ihrer Notfallpacks zum Bau einer Notunterkunft, eines Shelters, zu nutzen. Wir werden hier aus Fallholz ein einfaches Schutzdach konstruieren und bauen einige weitere nützliche Dinge für Ihr Lager.
3. FEUERMACHEN
Die meisten modernen Menschen haben schon Probleme beim Entzünden eines Grills, wenn nicht literweise Brandbeschleuniger zur Verfügung steht. Feuerbohren und Lupen funktionieren in Mitteleuropa nur seltenst, daher beschränken wir uns auf die garantiert funktionierenden Verfahren. Wir starten also mit Fidibus und Co. und arbeiten uns über Feuerstarter, Perma light, Magnesiumstarter zu Feuerschläger und Feuerstein vor.
4. BAU VON BEHELFSGERÄTEN
An diesen Stationen werden von den Teilnehmern Sport- und Arbeitsgeräte angefertigt. Machbar sind hier z.B. Speere, Wurfspeere, Grabhölzer, Bolas, Wurfhölzer, Shelter, Hütten, Kraxen, Hoboöfen, Löffel, Becher etc. Benutzt werden nur Holz, Dosen, Flaschen, Plastiktüten, Steine, Schnüre und andere Dinge die man heutzutage fast überall in der Natur findet. Einen breiten Raum nimmt hier unsere kleine Messer und Werkzeugkunde ein.
5. WASSERAUFBEREITUNG
Hier beschränken wir uns auf einige klassische Techniken.
6. SIGNALE UND NACHRICHTEN
Basiswissen für jede Situation, Boden-Luft-Signale, Fliegersichttücher etc.
Ablauf, Inhalt und Reihenfolge können durch äußere Zwänge (z.B. Wetter) variieren.
Achtung: Der Endpreis dieses Programmes hängt von der gewünschten Location, der Dauer, der Stationsanzahl und der Teilnehmerzahl ab, zuzüglich: Getränke und sonstiger Verzehr. Bitte fordern Sie ein konkretes Angebot an.
Preise für andere Regionen und Gruppengrößen auf Anfrage.
Stornierung
Um diese Tour zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: keine
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Sturm, Orkan, Überschwemmungen, Brände, Naturkatastrophen, Krieg, Unruhen, Aufstände, etc. im Zielgebiet
- Alternative: neuer Termin nach Absprache
Weniger anzeigen