Die MTB "Trans Italia" ist eine erlebnisreiche und sportliche Tour für Fortgeschrittene Biker. Mittelschwere konditionelle Anforderungen, am 2. Tag teilweise knifflige Trails. Wenige, sehr kurze Schiebepassagen. ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck und Ersatzmaterial.
1. Tag: Anreise mit dem Flugzeug
Sie fliegen ab Deutschland zu unserem Zielflughafen Ancona. Damit die Reise für Sie angenehm verläuft, transportieren wir Ihr Bike schon am Morgen mit unserem Begleitfahrzeug zum Treffpunkt in Italien. Per Zug fahren Sie die letzten Kilometer von Ancona nach Porto San Giorgio und beziehen dort Ihr Hotel am Meer.
2. Tag / 1. Etappe: Start am Morgen in Fermo nach Amandola 980 Hm / 66 Km
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir über Fermo nach Amandola. Dabei beginnen wir unsere Reise mit einer Fahrt per Bus nach Fermo, einem Ort mit historischer Altstadt, auf der ersten Anhöhe nach dem Meer. Von den Stadtmauern Fermos aus verschaffen wir uns einen Überblick über...
Mehr anzeigen
Die MTB "Trans Italia" ist eine erlebnisreiche und sportliche Tour für Fortgeschrittene Biker. Mittelschwere konditionelle Anforderungen, am 2. Tag teilweise knifflige Trails. Wenige, sehr kurze Schiebepassagen. ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck und Ersatzmaterial.
1. Tag: Anreise mit dem Flugzeug
Sie fliegen ab Deutschland zu unserem Zielflughafen Ancona. Damit die Reise für Sie angenehm verläuft, transportieren wir Ihr Bike schon am Morgen mit unserem Begleitfahrzeug zum Treffpunkt in Italien. Per Zug fahren Sie die letzten Kilometer von Ancona nach Porto San Giorgio und beziehen dort Ihr Hotel am Meer.
2. Tag / 1. Etappe: Start am Morgen in Fermo nach Amandola 980 Hm / 66 Km
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir über Fermo nach Amandola. Dabei beginnen wir unsere Reise mit einer Fahrt per Bus nach Fermo, einem Ort mit historischer Altstadt, auf der ersten Anhöhe nach dem Meer. Von den Stadtmauern Fermos aus verschaffen wir uns einen Überblick über die sanfte Hügelwelt des Hinterlandes, bevor wir mit einer Abfahrt losstarten. Unser erstes Ziel ist das mittelalterliche Städtchen Amandola, am Fuße des Sibillinigebirges.
3. Tag / 2. Etappe: Monti Sibillini 2010 Hm / 64 Km
Nach unserer schönen Übernachtung tauchenwir in die Berglandschaft der Monti Sibilllini ein. Dabei passieren wir alte Bergdörfer, erklimmen den Fernwanderweg und folgen diesem Trail über mehrere Stunden, immer an der Flanke des Gebirges entlang.Das wellige Auf und Ab wird erst spät von einem Plateau unterbrochen: vom 2476m hohen Monte Vettore aus erstreckt sich das Piano Grande, eine absolut flache grüne Ebene. Vor Jahrmillionen war hier ein See, umrahmt von grünen Bergen. Heute fahren wir am Grund des Sees ca. 7 Kilometer bis zum anderen Ufer. Der malerische Ort Castelluccio, erbaut auf einer ehemaligen Insel des Sees, lädt uns in dieser sonst menschenleeren Gegend zu einem Cappuccino ein.
4. Tag / 3. Etappe: über Amatrice zum Lago di Campotosto 1120 Hm / 55 Km
Nach unserer Übernachtung nähern wir uns auf Wiesenwegen dem Plateau des Monte Utero, von wo aus wir nicht nur zahlreiche Wildpferde sehen, sondern bereits die Ausläufer des Grand Sasso im Süden erkennen. Lange Abfahrten und ein kurzer Anstieg führen uns nach Amatrice, wo uns zu Mittag die hier „erfundenen“Spaghetti al Amatriciana erwarten. Der weitere Weg führt uns über einen Sattel zum Stausee von Campotosto, wo unser Gepäck bereits auf uns wartet.
5. Tag / 4. Etappe: Gran Sasso und L´Aquila 1500 Hm / 60 Km
Nachdem wir am Morgen den Lago di Campotosto halb umrundet haben, erreichen wir nach steiler Abfahrt das Vomano Tal. Von hieraus fahren wir stets bergan auf die Flanke des Gran Sasso zu. Auf, zum Teil steilen Pfaden, überwinden wir den Bergrücken und gelangen über sanfte, grüne Wiesenhänge auf die westliche Seite des Gebirges. Hier befinden wir uns im Gebiet der Wölfe, mit viel Glück erkennen wir ein seltenes Rudel in den Hügeln. In einem weiten Bogen erreichen wir schließlich über Wiesen und Schottertrails unsere Übernachtung.
6. Tag / 5. Etappe: Über den Lago del Salto zum Naturpark Monte Navegna 1680 Hm / 90 Km
Wegen der zerstörten Infrastruktur seit dem schweren Erdbeben können sich bei dieser Etappe noch immer Streckenänderungen ergeben. Lange sehen wir die hinter uns liegende Stadt und den sich dahinter aufbauenden Gran Sasso mit seinen Gipfeln. Über den Pass bei Castiglione erreichen wir den, in eine Schlucht gebetteten Lago della Salto, welchen wir an einer schmalen Stelle per Brücke überwinden. Der weitere Weg führt über moderate Steigungen, meist auf Asphalt, zum verlassenen Bergdorf Collalto, mit seiner komplett erhaltenen Burganlage bis zu unserem Hotel.
7. Tag / 6. Etappe: Durch den Naturpark der Lucretili Berge 1200 Hm / 73 Km
Über ein ständiges Auf und Ab auf Schotter- und kleinen Teerwegen durchfahren wir das zerklüftete Gebiet um den Monte Pellecchia (1368m). Das bewaldete Gebiet begleitet uns den ganzen Tag bis kurz vor unser Etappenziel bei Mentana.
8. Tag / 7. Etappe: Fahrt nach Rom 450 Hm / 46 Km
Am frühen Morgen erkennen wir bereits von weitem die Silhouette der Weltstadt und fahren auf alten, flachen Römerwegen an den Rand der Stadt und weiter ins Zentrum, vorbei an weltbekannten Sehenswürdigkeiten bis auf den Petersplatz am Vatikan! Anschließend radeln wir an zahlreichen Monumenten vorbei, bevor wir aus dem Trubel per Stadtzug in unser Hotel am Meer entfliehen. Der restliche Tag und der Folgende stehen zur freuen Verfügung.
9. Tag: steht zur freien Verfügung
Ein Bad im Meer oder Sigthseeing in Rom laden ein!
10. Tag: Rückflug
Rückflug nach Deutschland
Die Stornobedingungen für diese Reise können in den AGB bei der Buchung eingesehen werden.
Stornierung
- bis 35 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 15% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 25% des Preises
- bis 11 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- ab 11 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: körperliche Gesundheit, starke Kondition, gute Mountainbike erfahrung
- Die Tour findet nicht statt, wenn: min. Teilnehmerzahl nicht erreicht.
- Alternative: es werden andere Mountainbiketouren angboten.
Weniger anzeigen