Erfahrene Guides
Zertifizierte Guides
Ticket direkt per E-Mail
Sicher buchen
Beschreibung
Man kommt der Idee des Bauhauses nicht auf die Spur, wenn man das Berliner Stadtbild nur nach berühmten Ausnahmewerken absucht. Zweifellos lohnt der Besuch des Hauses Lemke (1933) von Ludwig Mies van der Rohe in Hohenschönhausen immer, und die weite Anfahrt nehmen wir Ihnen gern ab. Doch bietet gerade der Weg dorthin viele Möglichkeiten, über bauhäuslerische Einflüsse in Industrie, Wohnkultur oder Verkehrsausbau zu sprechen oder sich tatsächlich den Vorbildern wie der Turbinenhalle von Peter Behrens von der Straßenseite aus zu widmen. Folgen wir dagegen der Idee, das erst die serielle Industrieproduktion preiswerte Massengüter für alle bereitgestellt hat, rücken vielleicht die bautechnischen Experimente im Wohnungsbau mehr ins Interesse, wie sie von Walter Gropius in Lichterfelde, von Anton Brenner in Steglitz oder dem Büro Luckhardt & Anker in Dahlem zu finden sind. Wenn ein Kunsttheoretiker und Pädagoge des Weimarer Bauhauses wie Johannes Itten in Wilmersdorf dem besseren Verkauf...
Mehr anzeigen
Berlin - eine Bauhausstadt? Man kommt der Idee des Bauhauses nicht auf die Spur, wenn man das Berliner Stadtbild nur nach berühmten Ausnahmewerken absucht. Eine Mischung aus Architektur, Design, Kunst - die Geschichte hinter der Bauhausschule.
- Kategorie: Stadtführungen
- Schwierigkeit: Anfänger
- Dauer: 3 Stunden
- Länge: 0 km
- Sprache: Deutsch
- min. Teilnehmer: 10
- max. Teilnehmer: 20
inklusive
- deutschsprachige Stadtführung
Hilfe bei Buchung
Hotline: +49-2241-955 82 710
E-Mail: [email protected]
Kundenfragen
Es sind derzeit noch keine Fragen zu dieser Tour gestellt worden. Sei der Erste: Frage zum Angebot stellen!