Die anspruchsvolle Alpenüberquerung
Für trittsichere Bergsteiger mit guter Kondition haben wir eine perfekte Route entdeckt, welche die Reize der regulären Alpenüberquerung mit einzigartigen und namhaften Gipfelhighlights verbindet. Höhepunkte dieser Route sind zum Beispiel: Hochvogel (2592 m) – „Der“ Berg im Allgäu sowie dem Gletscherdom Similaun (3606 m).
ROUTENVERLAUF: ALPENÜBERQUERUNG ALPIN
1. Tag: Oberstdorf - Prinz Luitpold Haus
Taxifahrt in das Oytal. Aufstieg zum Himmeleck (2152 m) und weiter über den Panoramaweg zum Prinz-Luitpold-Haus (1846 m) Gehzeit 4 Std.
2. Tag: Prinz Luitpold Haus - Hochvogel (2592 m) - Memminger Hütte
Aufstieg zum Hochvogel (2592 m). Abstieg nach Hinterhornbach im Lechtal (1100 m). Gehzeit ca. 5 Std. Mit Kleinbus bis Madau und 2 Std. Aufstieg zur Memminger Hütte (2242 m)
3. Tag: Memminger Hütte - Zams
über die Parseierscharte und Spielerweg zur Patrolscharte und auf den Gatschkopf (2945 m). Bei sehr guten Verhältnissen und...
Mehr anzeigen
Die anspruchsvolle Alpenüberquerung
Für trittsichere Bergsteiger mit guter Kondition haben wir eine perfekte Route entdeckt, welche die Reize der regulären Alpenüberquerung mit einzigartigen und namhaften Gipfelhighlights verbindet. Höhepunkte dieser Route sind zum Beispiel: Hochvogel (2592 m) – „Der“ Berg im Allgäu sowie dem Gletscherdom Similaun (3606 m).
ROUTENVERLAUF: ALPENÜBERQUERUNG ALPIN
1. Tag: Oberstdorf - Prinz Luitpold Haus
Taxifahrt in das Oytal. Aufstieg zum Himmeleck (2152 m) und weiter über den Panoramaweg zum Prinz-Luitpold-Haus (1846 m) Gehzeit 4 Std.
2. Tag: Prinz Luitpold Haus - Hochvogel (2592 m) - Memminger Hütte
Aufstieg zum Hochvogel (2592 m). Abstieg nach Hinterhornbach im Lechtal (1100 m). Gehzeit ca. 5 Std. Mit Kleinbus bis Madau und 2 Std. Aufstieg zur Memminger Hütte (2242 m)
3. Tag: Memminger Hütte - Zams
über die Parseierscharte und Spielerweg zur Patrolscharte und auf den Gatschkopf (2945 m). Bei sehr guten Verhältnissen und Konstitution der Teilnehmer, evtl. in leichter Kletterei auf die Parseierspitze (3036 m), ca. 4 Std. Abstieg über die Augsburger Hütte nach Grins im Inntal. Gehzeit ca. 3,5 Std. Mit Bus weiter nach Zams zum Gasthof.
4. Tag: Zams - Venet Gipfel (2497 m) - Braunschweiger Hütte
Bergfahrt mit der Venetbahn. 1 Std. Aufstieg zum Venet Gipfel (2497 m). Abstieg nach Wenns (1200 m). 30 KM Busfahrt durch das Pitztal. Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2760 m) Gehzeit ca. 7 Std.
5. Tag: Braunschweiger Hütte - Karleskopf (2902 m) - Martin Busch Hütte
1 Std. Aufstieg zum Karleskopf (2902 m) und Pitztaler Jöchl (3000 m). Abstieg ins Gletscherskigebiet von Sölden und kurze Busfahrt zum Tiefenbachgletscher. Weiter auf dem einmaligen Panoramaweg bis Vent. Nach Mittagsrast ca. 2-stündiger Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2500 m). Gesamtgehzeit ca. 10 Std.
6. Tag: Martin Busch Hütte - Kreuzspitze (3457 m) - Similaunhütte
Aufstieg zur Kreuzspitze (3457 m)und weiter zur Similaunhütte (3014 m). Nachmittagstour zur Ötzi-Fundstelle (3208 m). Gesamtgehzeit: ca. 8 Std.
Tag 7: Similaunhütte - Similaun (3599 m) - Meran
Hochtour zum Similaun (3599 m). Abstieg durch das Tisental ins Schnalstal (1800 m), Gesamtgehzeit ca. 5 Std. Busfahrt nach Meran. Übernachtung im Hotel.
Tag 8: Meran - Oberstdorf
Rückreise nach Oberstdorf, Ankunft ca. 14.00 Uhr
Treffpunkt: Samstag: 10.00 Uhr Treffpunkt Oberstdorf Bahnhof
Stornierung
- bis 60 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 10% des Preises
- bis 30 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 22 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 7 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 75% des Preises
- ab 7 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Sehr gute Kondition, Gesundheit, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie zweckmäßige Ausrüstung
- Die Tour findet statt, wenn: Immer
- Alternative: Verschiebung, Gutschein
Weniger anzeigen