Auf dieser anspruchsvollen Tour vom Tiroler Stubaital bei Innsbruck ins Südtiroler Partschins bei Meran überqueren wir nicht nur den Alpenhauptkamm, sondern erklimmen auch ein paar der bekannten und weniger bekannten Gipfel der Region. Die Tage sind teilweise lang aber entschädigen mit traumhaften Ausblicken und Eindrücken zwischen hochalpiner Gletscherlandschaft, verspielten alpinen Almen bis zu dem warmen Meraner Klima. Gute Kondition und Trittsicherheit vorausgesetzt bietet diese Tour viel Potential für lang anhaltende Erinnerungen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Grawa Wasserfall - Sulzenauhütte
Höhenunterschied: bergauf 850m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Lübecker Weg - Wilder Freiger - Becherhaus
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Hofmannspitze - Passeier Tal - Gasthof Schönau
Höhenunterschied: bergauf 100m | bergab 1400 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Seeber Alm - Rauhes Joch - Zwickauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1600m | bergab...
Mehr anzeigen
Auf dieser anspruchsvollen Tour vom Tiroler Stubaital bei Innsbruck ins Südtiroler Partschins bei Meran überqueren wir nicht nur den Alpenhauptkamm, sondern erklimmen auch ein paar der bekannten und weniger bekannten Gipfel der Region. Die Tage sind teilweise lang aber entschädigen mit traumhaften Ausblicken und Eindrücken zwischen hochalpiner Gletscherlandschaft, verspielten alpinen Almen bis zu dem warmen Meraner Klima. Gute Kondition und Trittsicherheit vorausgesetzt bietet diese Tour viel Potential für lang anhaltende Erinnerungen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Grawa Wasserfall - Sulzenauhütte
Höhenunterschied: bergauf 850m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Lübecker Weg - Wilder Freiger - Becherhaus
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Hofmannspitze - Passeier Tal - Gasthof Schönau
Höhenunterschied: bergauf 100m | bergab 1400 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Seeber Alm - Rauhes Joch - Zwickauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1600m | bergab 400 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 5 Tiroler Höhenweg - Stettiner Hütte - Hochwilde - Stettiner Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 400 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 6 Andeslboden - Tschigot - Lodner Hütte
Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 1400 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 7 Zielspitz - Gasthaus Giggelberg
Tag 8 Rücktransfer - Heimreise
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.600 Höhenmeter (und mehr) , Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Vorherige Akklimatisation empfehlenswert
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein. Du hast Erfahrung mit alpinen Bertouren und Kletterpassagen im II. Schwierigkeitsgrad.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Bergschule behält sich vor, auf Grund von Schlechtwetterbedingungen oder ungenügender Teilnehmerzahl Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Anzahlungen werden in voller Höhe erstattet.
Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich aus Gründen wie schlechten Verhältnissen, Lawinengefahr etc. oder mangelnder Kondition der Teilnehmer vor, das Programm ggf. abzuändern
- Alternative: Ersatztermine oder Geld zurück.
Weniger anzeigen