Der antizyklische Tourenstart und die kleine Gruppe mit maximal sieben Mitwanderern machen diese Tour
zum Geheimtipp für Genießer. Generationen von Bergfreunden ist der E5 von Oberstdorf nach Meran
ein Begriff. Unzählige Nagelschuhe, Bergstiefel und Trekking-Boots haben den Weg auf Etappen kennen gelernt und Steine rund geschliffen. Vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen, führt uns unser Weg weit hinauf in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die Grenze des Similaunpasses nach Italien ins malerische Schnalstal, der Heimat von Reinhold Messner. Unsere Tourenvariante vereint die Schönheit der Bergwelt mit der Gemütlichkeit in ausgesuchten Unterkünften und dem ganz besonderen Flair auf den Spuren des E5.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf...
Mehr anzeigen
Der antizyklische Tourenstart und die kleine Gruppe mit maximal sieben Mitwanderern machen diese Tour
zum Geheimtipp für Genießer. Generationen von Bergfreunden ist der E5 von Oberstdorf nach Meran
ein Begriff. Unzählige Nagelschuhe, Bergstiefel und Trekking-Boots haben den Weg auf Etappen kennen gelernt und Steine rund geschliffen. Vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen, führt uns unser Weg weit hinauf in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die Grenze des Similaunpasses nach Italien ins malerische Schnalstal, der Heimat von Reinhold Messner. Unsere Tourenvariante vereint die Schönheit der Bergwelt mit der Gemütlichkeit in ausgesuchten Unterkünften und dem ganz besonderen Flair auf den Spuren des E5.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 700 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 3 Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Venetberg
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Pitztaler Jöchl - Gletscherwanderung - Panorama Höhenweg - Vent, z.B. Berghotel Gstrein
Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 1100 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6 Vent - Similaun - Schnalstal - Meran, z.B. City Hotel Merano
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 7 Rückreise nach Hirschegg
Rücktransfer ins Kleinwalsertal - Ankunft im Kleinwalsertal ca. 14.00 Uhr
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es ausgesetzte Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Weniger anzeigen