Erfahrene Guides
Zertifizierte Guides
Ticket direkt per E-Mail
Sicher buchen
Beschreibung
Auf dieser Variante der Originalroute des Fernwanderweges E5 erreichen wir die Blumenstadt Meran am letzten Tag tatsächlich zu Fuß. Anfangs wandern wir auf der seit vielen Jahren bewährten Route, abseits der Hauptwege. Vom Venetgipfel aus geht es dann Richtung Timmelsjoch auf den Spuren des Originals. Wir genießen auch bei dieser reizvollen Routenführung die gemütlichen Hütten ohne Rummel und Unterkünfte mit einem ganz besonderen Charme.
Tag 1: Mittelberg - Obere Gemstelhütte - Haldenwanger Eck - Holzgauer Haus
Wir steigen durch das Gemsteltal vorbei an bunten Wiesen zur Oberen Gemstelhütte auf, wo wir eine Pause einlegen können. Gestärkt wandern wir weiter über den Koblatpass zum Holzgauer Haus in Lechleiten (Warth).
Höhenunterschied: bergauf 950m | bergab 600m Gehzeit: ca. 05:30 Std.
Tag 2: Boden - Hanauerhütte - Dremelscharte - Steinseehütte
Wir fahren mit dem Taxi durch das Lechtal Richtung Hahntennjoch nach Boden. Anschließend geht es zu Fuß weiter durch das Bschlabsertal zur Hanauer Hütte. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit kommen wir an eine Materialseilbahn die uns einen Rucksacktransport bis zur Hanauer Hütte ermöglicht. Aufstieg bis zur Hütte. Dort machen wir eine wohlverdiente Rast, bevor wir auf die östliche Dremelscharte aufsteigen. Abstieg vorbei am wunderschönen Steinsee 2.222 m, an dem wir eine Pause machen und anschließend weitergehen bis zur Steinseehütte.
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 400m Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3: Alfutz - Zams - Zammer Alm
Zunächst steigen wir bis zur Alfutzalm auf 1.261m ab. Von dort bringt uns ein Taxi nach Zams. Auf einem Forstweg stiegen wir auf bis wir "Ebenmoos", ein schönes Plätzchen mit saftigen Bergwiesen und einer kleinen Kapelle erreichen. HIer genießen wir den Blick ins Tal, bevor wir den letzen Aufstieg für den heutigen Tag in Angriff nehmen. Ein schmaler Pfad führt uns bis zur Mittelstation. Von hier aus erreichen wir nach etwa 30 min. die Zammer Alm.
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1200m Gehzeit: ca. 05:30 Std.
Tag 4: Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Nach dem Frühstück geht es zurück zur Mittelstation der Venetbahn. Die Seilbahn bringt uns hinauf bis zum Venet Gipfel. Es folgt der Abstieg bis zur Larcher Alm. Hier machen wir eine ausgiebige Rast bevor wir über den alten Almweg weiter bis nach Winkel bei Wenns wandern. Mit dem Bus fahren wir ins Pitztal. Nach der Mittagspause in der Gletscherstube steigen wir zur Braunschweiger Hütte auf. Wieder ermöglicht uns eine Materialseilbahn einen Rucksacktransport. Die Braunschweiger Hütte liegt auf 2.759m.
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000m Gehzeit: ca. 04:00 Std.
Tag 5: Zwieselstein - Timmelsjoch - Passeiertal - Gasthof Schönau
Die Wildspitze im Blick starten wir am heutigen Tag zum Pitztaler Jöchl. Nach einem kurzen Abstieg lassen wir uns mit dem Taxi zur Rettenbachalm bringen. Mit erholten Beinen geht es über die Gaislachalm nach Zwieselstein. Von hier aus geht es mit dem Bus ans Timmelsjoch. Ab hier können wir mit dem Bus weiter bis zur Unterkunft fahren. Ansonsten geht es zu Fuß vom Timmelsjoch weiter über den zwar anstrengenden, dafür aber äußerst reizvollen Abstieg durch das Passeiertal bis zu unserer Unterkunft (zusätzlich 800 hm bergab)
Höhenunterschied: bergauf 350m | bergab 800m Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6: Pfelders - Spronser Joch - Oberkaseralm - Sponserseen - Jägersteig - Mutkopf - Gasthof Hochmuth
Mit dem Taxi geht es heute zunächst nach Pfelders. Von hier aus wandern wir durch den Lärchenwald zur Faltschnalalm (1.871 m) über das Faltschnaljöchl (2.581 m) und weiter zum Spronser Joch. Hier eröffnet sich der Blick auf die gleichnamigen Seen. Vorbei an den Seen geht es hinunter zur Oberkaseralm, wo wir unsere wohlverdiente Mittagspause genießen. Über den Jägersteig und den Mutkopf geht es dann hinunter zum Berggasthaus Hochmuth - unser heutiges Etappenziel mit sensationellem Ausblick auf Meran und dem besten Apfelstrudel Südtirols.
Höhenunterschied: bergauf 950m | bergab 1250m Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 7: Felsenweg - Vellau - Meran z.B. City Hotel Merano
Am letzten Tourentag genießen wir die reizvolle Aussicht über Meran auf dem Felsenweg nach Vellau. Von dort geht es weiter nach St. Peter vorbei am Schloss Tirol und über den Tappeinerweg. Hier werden wir bereits vom südlichen Flair dieser Stadt empfangen. Es bleibt noch genügend Zeit für einen Stadtbummel oder eine Einkehr in den Lauben mitten in der Blumenstadt.
Höhenunterschied: bergab 1050m Gehzeit: ca. 04:00 Std.
Tag 8: Rückreise nach Hirschegg
Zeitig in der Früh treten wir die Heimreise an. Voraussichtliche Rückkehr in Hirschegg an der Bergschule
gegen 14 Uhr.
Treffpunkt
Inklusive
- Bergführer
- 5 x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
- 2 x Ü/HP Hotel oder Gasthaus im DZ oder MZB
- RUCKSACKTRANSPORT (WENN MÖGLICH)
- LEICHTER RÜCKENBEUTEL FÜR DIE HÜTTENANSTIEGE MIT RUCKSACKTRANSPORT
- Seilbahnfahrt
- TRANSFERS
- RÜCKTRANSFER
Details
- Voraussetzungen: Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Technik: Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Erleben Sie eine spannende und atemberaubende Alpenüberquerung, von Oberstdorf nach Meran (Start Donnerstag)!
- Kategorie: Bergwandern
- Schwierigkeit: Anfänger
- Dauer: 8 Tage
- Länge: 0 km
- Sprache: Deutsch, Englisch
- min. Teilnehmer: 5
- max. Teilnehmer: 11
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 4 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Hilfe bei Buchung
Hotline: +49-2241-955 82 710
E-Mail: [email protected]
Kundenfragen
Es sind derzeit noch keine Fragen zu dieser Tour gestellt worden. Sei der Erste: Frage zum Angebot stellen!