Auf dieser Variante der Originalroute des Fernwanderweges E5 erreichen wir die Blumenstadt Meran am letzten Tag tatsächlich zu Fuß. Anfangs wandern wir auf der seit vielen Jahren bewährten Route, abseits der Hauptwege. Vom Venetgipfel aus geht es dann Richtung Timmelsjoch auf den Spuren des Originals. Wir genießen auch bei dieser reizvollen Routenführung die gemütlichen Hütten ohne Rummel und Unterkünfte mit einem ganz besonderen Charme.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 700 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 3 Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Skihütte Zams
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 1000 Gehzeit:...
Mehr anzeigen
Auf dieser Variante der Originalroute des Fernwanderweges E5 erreichen wir die Blumenstadt Meran am letzten Tag tatsächlich zu Fuß. Anfangs wandern wir auf der seit vielen Jahren bewährten Route, abseits der Hauptwege. Vom Venetgipfel aus geht es dann Richtung Timmelsjoch auf den Spuren des Originals. Wir genießen auch bei dieser reizvollen Routenführung die gemütlichen Hütten ohne Rummel und Unterkünfte mit einem ganz besonderen Charme.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Gemsteltal - Geißhornscharte - Mindelheimer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 200 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Schrofenpass - Lechleiten - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 700 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 3 Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Skihütte Zams
Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Zwieselstein - Timmelsjoch - Passeiertal - Gasthof Schönau
Höhenunterschied: bergauf 350m | bergab 900 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 6 Pfelders - Spronser Joch - Oberkaseralm - Sponserseen - Jägersteig - Mutkopf - Gasthof Hochmuth
Höhenunterschied: bergauf 950m | bergab 1250 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 7 Felsenweg - Vellau - Meran z.B. City Hotel Merano
Höhenunterschied: bergab 1050 Gehzeit: ca. 04:00 Std.
Tag 8 Rückreise nach Hirschegg
Voraussichtliche Rückkehr in Hirschegg an der Bergschule gegen 14 Uhr.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Weniger anzeigen