+49-2241-95582710
[email protected]

E5 Alpenüberquerung 2. Teil von Meran zum Gardasee - S17

ab 1175 € (inkl. MwSt.)

E5 Alpenüberquerung 2. Teil von Meran zum Gardasee - S17

ab 1175 € (inkl. MwSt.)

Erfahrene Guides

Zertifizierte Guides

Ticket direkt per E-Mail

Sicher buchen

Weitere Touren in der Region

Italien Alpen Südtirol

Beschreibung

Wir haben die zweite Etappe der Alpenüberquerung auf den Spuren des E5 ein bisschen abgeändert und daraus eine äußerst attraktive Tour in außergewöhnlichen Landschaften gemacht. Dabei geht es durch sonnige Apfelplantagen, wunderschöne Panoramawege, vorbei an Wasserfällen und über felsiges Gelände bis an die Gletschergrenzen und sogar ein bisschen darüber hinaus. Die magische Atmosphäre der Brenta- Dolomiten und das italienische Flair der Bergregion nördlich des Gardasees machen den besonderen Charme dieser Tour aus. An Abwechslung ist diese Route kaum zu überbieten und hinterlässt bleibende Erinnerungen. Eine vorherige Akklimatisation ist bei dieser Tour empfehlenswert.

Tag 1: Waalwege nach Algund - Goldrain - Zufallhütte

Wir starten direkt im Zentrum von Meran und wandern auf dem Tappeiner und Algunder Waalweg quer durch die sonnigen Apfel-und Weinplantagen ins Vinschgau bis nach Algund. Hier können wir uns einlaufen und schon mal ein bisschen kennenlernen. Von dort fahren wir mit dem Taxi nach Goldrain und ins Martelltal. Nach einem relativ kurzen Aufstieg erreichen wir unser erstes Quartier, die Zufallhütte auf 2.264 m.

Höhenunterschied: bergauf 500m | bergab 100m Gehzeit: ca. 03:00 Std.

Tag 2: Sallentjoch - Dorigonihütte

Direkt von der Hütte starten wir auf einem wunderschönen Panoramaweg, der uns in einen Märchenwald bringt. Nach ca. zwei Stunden steigen wir einsam bergauf, durch Blockgelände zum Sallentjoch (2.965 m), wo uns ein eindrucksvoller Ausblick ins Rabbi-Tal erwartet. Nach einer erholsamen Mittagspause mit Picknick geht es anfangs über felsiges Gelände und später über saftige Wiesenböden runter zur gemütlichen und sehr gastfreundlichen Dorigonihütte.

Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 700m Gehzeit: ca. 07:00 Std.

Tag 3: Rabbital - Val di sole - Madonna di Campiglio - Tuckett Hütte

Früh morgens geht es auf dem Sentiero di Cascate bergab durch das wunderschöne Rabbital. Umgeben von zahlreichen Wasserfällen steigen wir hinunter in dieses traditionsreiche Tal. Nach einer urigen Einkehr bringt uns das Taxi nach Madonna di Campiglio, von wo aus wir mit der Grostebahn das Felsmassiv der Dolomiti di Brenta erreichen. Nach zwei Stunden auf dem alpinen Panoramaweg, unterhalb der Nordflanken der gewaltigen Felstürme, erreichen wir die spektakulär gelegene Tucketthütte auf 2268 m.

Höhenunterschied: bergauf 150m | bergab 1100m Gehzeit: ca. 06:00 Std.

Tag 4: Rifugio di Brentei - Bocca di Brenta - Rifugio Selvata

Von der Tucketthütte wandern wir erst durch felsiges Gelände mit tollen Ausblicken, dann auf einem ausgesetzten Panoramaweg bis zur Brenteihütte mitten ins Dolomiten-Gebirge. Nach einer kurzen Pause geht es über einen Panoramaweg und im weiteren Verlauf über einen versicherten Steig spektakulär hoch bis zur Bocca di Brenta. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die Pedrotti Hütte wo wir bei schönem Panorama eine weitere Pause einlegen können. Von hier steigen wir durch das wunderschöne Val Mossodi zum Rifugio Selvata ab.

Höhenunterschied: bergauf 600m | bergab 1050m Gehzeit: ca. 06:30 Std.

Tag 5: Val Mossodi - Garni Lago Nembia

Nach einem gemütlichen Frühstück begleiten uns felsige Wände, verwunschene Wälder und tolle Ausblicke. Nach einer ausgiebigen Pause in einem guten italienischen Restaurant am Lago di Molveno wandern wir am Seeufer entlang in südwestlicher Richtung zum kleinen Nachbarsee Lago di Nembia, wo uns ein gemu?tliches Hotel mit Seeblick und Bademöglichkeit erwartet.

Höhenunterschied: bergauf 100m | bergab 950m Gehzeit: ca. 04:00 Std.

Tag 6: Lago di Nembia - Sarca Schlucht - Lago die Toblino - Arco - Hotel Olivo

Nach dem Frühstück geht es auf der Via San Vili nach Ranzo. Wir spazieren erst gemütlich durch eine wunderschöne Landschaft und steigen dann ab und auf durch die Sarca Schlucht. Von dort geht es hinab zum Lago di Toblino. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir das bekannte Klettermekka Arco. Hier beziehen wir mitten in der Altstadt Quartier und lassen die Tour gemütlich ausklingen. Es besteht die Möglichkeit in einer Viertel Sunde nach Riva und somit zum Gardasee zu fahren.

Höhenunterschied: bergauf 300m | bergab 800m Gehzeit: ca. 05:00 Std.

Tag 7: Meran - Heimreise

Nach dem Rücktransfer von ca. 2 Stunden nach Meran müssen wir Abschied nehmen und treten vormittags

noch die individuelle Heimreise an.

Treffpunkt

13 Uhr Hotel Europa, Freiheitsstr. 178, Meran

Inklusive

  • Bergführer
  • 4 x Ü/HP Hütte (Lager, wenn möglich MBZ)
  • 2x Ü/F Gasthof oder Hotel im DZ oder MBZ
  • TRANSFERS
  • RÜCKTRANSFER
  • Bergbahnticket

Details

  • Voraussetzungen: Kondition: Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter (und mehr) , Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Bei dieser Tour ist eine vorherige Akklimatisation empfehlenswert! Technik: Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein.
E5 Alpenüberquerung 2. Teil von Meran zum Gardasee - S17

Erleben Sie eine spannende und atemberaubende Alpenüberquerung, von Meran zum Gardasee (Start Sonntag)!

  • Kategorie: Bergwandern
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Dauer: 7 Tage
  • Länge: 0 km
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • min. Teilnehmer: 5
  • max. Teilnehmer: 11
Datum wählen
Fester Termin Wunschtermin möglich
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:
Preise inkl. MwSt.
Startzeit:  

Erfahrene Guides | SSL-Verschlüsselung
| Tickets sofort per E-Mail

Wunschtermin anfragen

Stornierung

  • bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
  • bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
  • bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
  • bis 4 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
  • ab 4 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Dein Guide

5.0 4.9 5.0 3.9 5.0 2.9 5.0 1.9 5.0 0.9

Guide seit:


0 Bewertungen

Diese Tour wurde bis jetzt noch nicht bewertet.


Kundenfragen

Es sind derzeit noch keine Fragen zu dieser Tour gestellt worden. Sei der Erste: Frage zum Angebot stellen!