Wir haben die zweite Etappe der Alpenüberquerung auf den Spuren des E5 ein bisschen abgeändert und daraus eine äußerst attraktive Tour in außergewöhnlichen Landschaften gemacht. Dabei geht es durch sonnige Apfelplantagen, wunderschöne Panoramawege, vorbei an Wasserfällen und über felsiges Gelände bis an die Gletschergrenzen und sogar ein bisschen darüber hinaus. Die magische Atmosphäre der Brenta-Dolomiten und das italienische Flair der Bergregion nördlich des Gardasees machen den besonderen Charme dieser Tour aus. An Abwechslung ist diese Route kaum zu überbieten und hinterlässt bleibende Erinnerungen. Eine vorherige Akklimatisation ist bei dieser Tour empfehlenswert.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Waalwege nach Algund - Goldrain - Zufallhütte
Höhenunterschied: bergauf 300m | bergab 60 Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Sallentjoch - Dorigonihütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 600 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 3 Rabbital - Val di sole - Madonna di Campiglio - Tuckett Hütte...
Mehr anzeigen
Wir haben die zweite Etappe der Alpenüberquerung auf den Spuren des E5 ein bisschen abgeändert und daraus eine äußerst attraktive Tour in außergewöhnlichen Landschaften gemacht. Dabei geht es durch sonnige Apfelplantagen, wunderschöne Panoramawege, vorbei an Wasserfällen und über felsiges Gelände bis an die Gletschergrenzen und sogar ein bisschen darüber hinaus. Die magische Atmosphäre der Brenta-Dolomiten und das italienische Flair der Bergregion nördlich des Gardasees machen den besonderen Charme dieser Tour aus. An Abwechslung ist diese Route kaum zu überbieten und hinterlässt bleibende Erinnerungen. Eine vorherige Akklimatisation ist bei dieser Tour empfehlenswert.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Waalwege nach Algund - Goldrain - Zufallhütte
Höhenunterschied: bergauf 300m | bergab 60 Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Sallentjoch - Dorigonihütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 600 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 3 Rabbital - Val di sole - Madonna di Campiglio - Tuckett Hütte
Höhenunterschied: bergauf 120m | bergab 1340 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Rifugio di Brentei - Bocca di Brenta - Tosahütte - Sentiero Orsi - Tosahütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 500 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 5 Val Mossodi - Molveno - Garni Lago Nembia
Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 1800 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6 Lago di Nembia - Sarca Schlucht - Lago die Toblino - Arco - Hotel Olivo
Höhenunterschied: bergauf 350m | bergab 900 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 7 Meran - Heimreise
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter (und mehr) , Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Bei dieser Tour ist eine vorherige Akklimatisation empfehlenswert!
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein.
Weniger anzeigen