Diese Tour ist an Kontrasten kaum zu überbieten. Auf der südlichsten Etappe des Fernwanderweges wandern wir durch das Bergmassiv des Monte Pasubio vorbei an zerklüfteten Felsnadeln und können bei guter Sicht bis in die Dolomiten und an die Andria sehen. Das mediterrane Klima zeigt sich in der vielfältigen Vegetation. Immer wieder begegnen wir hier der Vergangenheit: die Region war während des Ersten Weltkriegs Schauplatz erbitterter Kämpfe. Schützengräben, Militärwege und Unterstände zeugen noch heute von diesem dunklen Kapitel der Geschichte. Am Ende dieser großartigen Tour durch die lessinischen Alpen und die Piccole Dolomi erreichen wir schließlich die historische Stadt Verona. Als krönden Abschluss besuchen wir eine Opernvorstellung in der geschichtsträchtigen Arena von Verona.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Rovereto - La Stua Passo Coe - Eingehtour
Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 200 Gehzeit: ca. 01:30 Std.
Tag 2 Monte Maggio - Pasubio-Massiv - Rifugio Lancia...
Mehr anzeigen
Diese Tour ist an Kontrasten kaum zu überbieten. Auf der südlichsten Etappe des Fernwanderweges wandern wir durch das Bergmassiv des Monte Pasubio vorbei an zerklüfteten Felsnadeln und können bei guter Sicht bis in die Dolomiten und an die Andria sehen. Das mediterrane Klima zeigt sich in der vielfältigen Vegetation. Immer wieder begegnen wir hier der Vergangenheit: die Region war während des Ersten Weltkriegs Schauplatz erbitterter Kämpfe. Schützengräben, Militärwege und Unterstände zeugen noch heute von diesem dunklen Kapitel der Geschichte. Am Ende dieser großartigen Tour durch die lessinischen Alpen und die Piccole Dolomi erreichen wir schließlich die historische Stadt Verona. Als krönden Abschluss besuchen wir eine Opernvorstellung in der geschichtsträchtigen Arena von Verona.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Rovereto - La Stua Passo Coe - Eingehtour
Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 200 Gehzeit: ca. 01:30 Std.
Tag 2 Monte Maggio - Pasubio-Massiv - Rifugio Lancia
Höhenunterschied: bergauf 1150m | bergab 1450 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 3 Rifugio Achille Papa - Strada degli Eroi - Passo Pian delle Fugazze - Rifugio Campogrosso
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 1500 Gehzeit: ca. 09:00 Std.
Tag 4 Cima Carega - Rifugio Scalorbi - Rifugio Boschetto
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 1100 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Passo Malera - Maregge - Erbezzo / z.B. Locanda Al Terrazzo
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 6 Portello - Ponte di Veja Lessina- Verona
Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 650 Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 7 Rücktransfer - Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam zurück nach Rovereto zum Ausgangspunkt.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter (und mehr) , Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein.
Weniger anzeigen