Diese anspruchsvolle Mehrtagestour vom Herzen Tirols ins Südtirol ist eine äußerst reizvolle Kombination aus Wandern, leichter Kletterei und Gletscherquerungen inmitten grandioser Landschaft. Wenn du schon Erfahrung mit Bergtouren hast und Du Dich auch bei anspruchsvollen Wanderungen mit dem gewissen Extra wohl fühlst, dann wird Dich diese Tour begeistern. Vom Herzen Tirols aus starten wir in die eindrucksvolle Bergwelt der Stubaier Alpen und besteigen einige der namhaften Gipfel. Über die Grenze am Timmelsjoch geht es dann nach Italien weiter bis ins Südtirol. Der spannende Kontrast zwischen saftig grünen Bergwiesen und den eisblau schimmernden Gletscherbergen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Ranalt - Langental - Nürnberger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m Gehzeit: ca. 03:30 Std.
Tag 2 Seescharte - Gamsspitzjoch - Becher Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1150m | bergab 300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Übeltalferner -...
Mehr anzeigen
Diese anspruchsvolle Mehrtagestour vom Herzen Tirols ins Südtirol ist eine äußerst reizvolle Kombination aus Wandern, leichter Kletterei und Gletscherquerungen inmitten grandioser Landschaft. Wenn du schon Erfahrung mit Bergtouren hast und Du Dich auch bei anspruchsvollen Wanderungen mit dem gewissen Extra wohl fühlst, dann wird Dich diese Tour begeistern. Vom Herzen Tirols aus starten wir in die eindrucksvolle Bergwelt der Stubaier Alpen und besteigen einige der namhaften Gipfel. Über die Grenze am Timmelsjoch geht es dann nach Italien weiter bis ins Südtirol. Der spannende Kontrast zwischen saftig grünen Bergwiesen und den eisblau schimmernden Gletscherbergen machen den besonderen Reiz dieser Tour aus.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Ranalt - Langental - Nürnberger Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m Gehzeit: ca. 03:30 Std.
Tag 2 Seescharte - Gamsspitzjoch - Becher Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1150m | bergab 300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Übeltalferner - Schwarzwandscharte - Timmelsalm - Gasthaus Schönau
Höhenunterschied: bergauf 200m | bergab 1300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Moos - Passeiertal - Pfelders / Pfelderer Hof
Höhenunterschied: bergab 800 Gehzeit: ca. 04:00 Std.
Tag 5 Lazinser Alm - Eisjöchl - Johannesscharte - Lodner Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1350m | bergab 880 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 6 Hasljoch - Milchseescharte - Oberkaseralm - Gasthof Hochmuth
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 1300 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 7 Rücktransfer nach Ranalt
Von Hochmuth geht es mit der Seilbahn nach Dorf Tirol. Hier wartet unser Rücktransfer nach Ranalt.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.400 Höhenmeter, Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe. Vorherige Akklimatisation empfehlenswert
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein. Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren mit Kletterpassagen im I. Schwierigkeitsgrad unterwegs. Bei dieser Tour überquerst Du flache Gletschern, Geröll- und Schneefelder (zum Teil mit Grödel und am langen Seil wegen Spaltensturzgefahr). Du musst schwindelfrei und trittsicher sein.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Bergschule behält sich vor, auf Grund von Schlechtwetterbedingungen oder ungenügender Teilnehmerzahl Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Anzahlungen werden in voller Höhe erstattet.
Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich aus Gründen wie schlechten Verhältnissen, Lawinengefahr etc. oder mangelnder Kondition der Teilnehmer vor, das Programm ggf. abzuändern
- Alternative: Ersatztermine oder Geld zurück.
Weniger anzeigen