Vor 1000 Jahren besiedelten Stammesangehörige eines germanischen Volkes Gebiete im Oberwallis. Man nannte sie Walliser. Ihre Erfahrung als Hochgebirgssiedler ermöglichte ihnen später die Gründung immer neuer Kolonien in zuvor nicht oder kaum genutzten Gebirgslagen. Die letzten Stationen der Walser Pioniere waren das Große Walsertal, der Arlberg, der Tannberg und zuletzt das Kleinwalsertal. Unsere Wanderroute verbindet Stätten der Walser Lebensweise, Walser Siedlungsformen, Haus- und Stallbau sowie landwirtschaftliche Eigenheiten mit regionalen Produkten und feinstem Genuss. Über die Alppässe auf alten Salz- und Kirchwegen, die Säumerstraßen und den Bergmähder-Pfaden des kleinen Bergvolkes führt uns diese geschichtliche Tour. Lernen Sie Land und Leute, ihre Geschichte und Sprache kennen - ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Hochkrumbach - Warth - Gehrner Hof
Höhenunterschied: bergauf 1070m | bergab 650 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2...
Mehr anzeigen
Vor 1000 Jahren besiedelten Stammesangehörige eines germanischen Volkes Gebiete im Oberwallis. Man nannte sie Walliser. Ihre Erfahrung als Hochgebirgssiedler ermöglichte ihnen später die Gründung immer neuer Kolonien in zuvor nicht oder kaum genutzten Gebirgslagen. Die letzten Stationen der Walser Pioniere waren das Große Walsertal, der Arlberg, der Tannberg und zuletzt das Kleinwalsertal. Unsere Wanderroute verbindet Stätten der Walser Lebensweise, Walser Siedlungsformen, Haus- und Stallbau sowie landwirtschaftliche Eigenheiten mit regionalen Produkten und feinstem Genuss. Über die Alppässe auf alten Salz- und Kirchwegen, die Säumerstraßen und den Bergmähder-Pfaden des kleinen Bergvolkes führt uns diese geschichtliche Tour. Lernen Sie Land und Leute, ihre Geschichte und Sprache kennen - ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Mittelberg - Hochkrumbach - Warth - Gehrner Hof
Höhenunterschied: bergauf 1070m | bergab 650 Gehzeit: ca. 05:00 Std.
Tag 2 Warth - Bürstegg - Lech - Hotel Omesberg
Höhenunterschied: bergauf 580m | bergab 630 Gehzeit: ca. 05:30 Std.
Tag 3 Formarinsee - Laguzalpe - Marul - Pension zum Jäger
Höhenunterschied: bergauf 320m | bergab 1200 Gehzeit: ca. 07:30 Std.
Tag 4 Überlutalpe - Schadonapass - Fürggele - Körbersee - Berghotel Körbersee
Höhenunterschied: bergauf 1040m | bergab 800 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Körbersee - Hochtannbergpass - Hochalppass - Baad
Höhenunterschied: bergauf 490m | bergab 960 Gehzeit: ca. 05:30 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter auf. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst überwiegend auf mittelschweren Bergwegen. Die Beschaffenheit der Wege kann felsig und auch verblockt sein. Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es ausgesetzte Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest Du bereits Erfahrung im Wandern haben, trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei sein. Für sportliche Einsteiger ohne Höhenangst ist diese Tour machbar.
Weniger anzeigen