Diese Tour hat alles zu bieten, wovon ein Bergwanderer träumt. Ruhige Täler, saftig grüne Bergwiesen, üppige Blumenpracht, markante Felsgipfel und zu guter Letzt der höchste Berg Vorarlbergs. Unsere Route beginnt im zauberhaften Bärgunttal, führt uns in die Lechtaler Alpen und weiter in das stille Verwall mit dem mächtigen Patteriol bis in die faszinierende Gletscherwelt der Silvretta. Die grandiosen Ausblicke im Dreiländereck Vorarlberg, Tirol und Engadin beeindrucken auch den erfahrenen Bergsteiger immer wieder aufs Neue. Als Wochenabschluss besteigen wir mit Steigeisen, Klettergurt und Seil den vom ewigen Eis umgebenen Piz Buin (3.312 m). Ein ideales Abenteuer um erste Gletschererfahrung zu sammeln.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Baad - Hochalppass - Lech - Rüfikopfbahn - Stuttgarter Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 500 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 2 Zürs - Transfer nach St. Christop - Berggeistweg - Kaltenberghütte
Höhenunterschied: bergauf 750m | bergab 1000...
Mehr anzeigen
Diese Tour hat alles zu bieten, wovon ein Bergwanderer träumt. Ruhige Täler, saftig grüne Bergwiesen, üppige Blumenpracht, markante Felsgipfel und zu guter Letzt der höchste Berg Vorarlbergs. Unsere Route beginnt im zauberhaften Bärgunttal, führt uns in die Lechtaler Alpen und weiter in das stille Verwall mit dem mächtigen Patteriol bis in die faszinierende Gletscherwelt der Silvretta. Die grandiosen Ausblicke im Dreiländereck Vorarlberg, Tirol und Engadin beeindrucken auch den erfahrenen Bergsteiger immer wieder aufs Neue. Als Wochenabschluss besteigen wir mit Steigeisen, Klettergurt und Seil den vom ewigen Eis umgebenen Piz Buin (3.312 m). Ein ideales Abenteuer um erste Gletschererfahrung zu sammeln.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Baad - Hochalppass - Lech - Rüfikopfbahn - Stuttgarter Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1200m | bergab 500 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 2 Zürs - Transfer nach St. Christop - Berggeistweg - Kaltenberghütte
Höhenunterschied: bergauf 750m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 3 Elefant - Krachenspitze - Gletschersee - Konstanzer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m | bergab 1150 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Schönverwall - Silvretta Stausee - Wiesbadener Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 500 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 5 Ochsentalgletscher - Piz Buin (3312 m) - Wiesbadener Hütte
Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 900 Gehzeit: ca. 07:00 Std.
Tag 6 Bielerhöhe - Rückreise
Höhenunterschied: bergab 400 Gehzeit: ca. 01:30 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter auf. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher (sicheres Gehen auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen) und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein. Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren mit Kletterpassagen im I. Schwierigkeitsgrad unterwegs. Bei dieser Tour besteigst Du einen Gletscher mit Steigeisen und bist am langen Seil wegen Spaltensturzgefahr und am kurzen Seil unterwegs.
Weniger anzeigen