Das Rätikon an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und der benachbarten Schweiz beindruckt vor allem durch seine mächtig aufragenden Felswände und -türme in Kontrast zu den saftig grünen wunderschönen Almmatten. Der Vergleich mit den Dolomiten ist durchaus legitim, auch wenn es im Rätikon etwas ruhiger zugeht. Diese Runde ist ideal für erfahrene und trittsichere Wanderer mit guter Kondition, welche eine abwechslungsreiche Gebietsdurchquerung abseits der Standardrouten suchen und bereits Erfahrung in Klettersteigen gesammelt haben.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Materialcheck - Oberzalimhütte
Höhenunterschied: bergauf 800m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Leibersteig - Mannheimer Hütte - Schesaplana - Douglashütte
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 3 Gafalljoch - Prättigauer Höhenweg - Drusentor - Lindauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 500m | bergab 600 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Gauerblick Klettersteig -...
Mehr anzeigen
Das Rätikon an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und der benachbarten Schweiz beindruckt vor allem durch seine mächtig aufragenden Felswände und -türme in Kontrast zu den saftig grünen wunderschönen Almmatten. Der Vergleich mit den Dolomiten ist durchaus legitim, auch wenn es im Rätikon etwas ruhiger zugeht. Diese Runde ist ideal für erfahrene und trittsichere Wanderer mit guter Kondition, welche eine abwechslungsreiche Gebietsdurchquerung abseits der Standardrouten suchen und bereits Erfahrung in Klettersteigen gesammelt haben.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Materialcheck - Oberzalimhütte
Höhenunterschied: bergauf 800m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Leibersteig - Mannheimer Hütte - Schesaplana - Douglashütte
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 08:00 Std.
Tag 3 Gafalljoch - Prättigauer Höhenweg - Drusentor - Lindauer Hütte
Höhenunterschied: bergauf 500m | bergab 600 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 4 Gauerblick Klettersteig - Sulzfluhplateau - / Carschinahüttea
Höhenunterschied: bergauf 900m | bergab 500 Gehzeit: ca. 07:30 Std.
Tag 5 Sulzfluh-Südwand-Klettersteig - Sulzfluh - Tilisunahütte
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 600 Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Tag 6 Schwarzhornsattel - Alpilaalpe - Grabs
Höhenunterschied: bergab 800 Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden (größere Pausen nach etwa 2 Stunden Gehzeit), abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Du wanderst streckenweise auf schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Drahtseilen abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast Erfahrung im alpinen Bergsteigen und bist auch in schrofigem und verblocktem Gelände, auf Geröllfelder und größeren Schneefeldern trittsicher und schwindelfrei. Witterungsbedingt können die Anforderungen auch noch anspruchsvoller sein. Du bewegst Dich gesichert mit Deinem Klettersteigset in steilem, felsigem Gelände in Klettersteigen der Kategorie C, vereinzelt auch D. Mit Hilfe von zum Teil weiter auseinanderliegenden Stiften und Klammer durchsteigst Du sehr steile und vereinzelt auch überhängende Passagen. Du hast ausreichend Armkraft um auch längere Touren zu bewältigen. Erfahrung im Klettersteiggehen, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.
Weniger anzeigen