Eine solide Ausbildung ist der Grundstein um sich sicher im Eis und Schnee bewegen zu können. Verschiedene Sicherungstechniken in Schnee und Eis, das richtige Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Knotenkunde und die Handhabung des Eispickels sind nur einige Punkte des umfangreichen Ausbildungsprogramms. Unser Stützpunkt für diese Tage ist das Taschachhaus im Pitztal auf 2.434 m. In unmittelbarer Umgebung bieten sich uns ideale Voraussetzungen für sämtliche Ausbildungsinhalte dieses Kurses um das Erlernte anzuwenden. Auch bei Schlechtwetter ist für Programm gesorgt, da die Hütte über eine Kletterhalle mit 112m2 Kletterfläche verfügt, in der z.B. eine Gletscherspaltenbergung bestens "trocken" geübt werden kann. Und wenn Du anschließend gleich eine Herausforderung sucht, dann findest bei einer unserer mehrtägigen Hochtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sicherlich die richtige Tour. Für leistungsstarke Hochtourengeher, die schon Erfahrung haben und beim Basiskurs Eis ihre...
Mehr anzeigen
Eine solide Ausbildung ist der Grundstein um sich sicher im Eis und Schnee bewegen zu können. Verschiedene Sicherungstechniken in Schnee und Eis, das richtige Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Knotenkunde und die Handhabung des Eispickels sind nur einige Punkte des umfangreichen Ausbildungsprogramms. Unser Stützpunkt für diese Tage ist das Taschachhaus im Pitztal auf 2.434 m. In unmittelbarer Umgebung bieten sich uns ideale Voraussetzungen für sämtliche Ausbildungsinhalte dieses Kurses um das Erlernte anzuwenden. Auch bei Schlechtwetter ist für Programm gesorgt, da die Hütte über eine Kletterhalle mit 112m2 Kletterfläche verfügt, in der z.B. eine Gletscherspaltenbergung bestens "trocken" geübt werden kann. Und wenn Du anschließend gleich eine Herausforderung sucht, dann findest bei einer unserer mehrtägigen Hochtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sicherlich die richtige Tour. Für leistungsstarke Hochtourengeher, die schon Erfahrung haben und beim Basiskurs Eis ihre Kenntnisse aufgefrischt haben, ist unsere Tour auf den Ortler über den Hintergrat eine tolle Anschlussmöglichkeit.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Anreise Pitztal - Materialcheck - Aufstieg zum Taschachhaus Höhenunterschied: bergauf 750m Gehzeit: ca. 02:30 Std.
Tag 2 Ausbildungen in Theorie und Praxis
Ausbildung in Theorie und Praxis in Hüttenumgebung oder in der Kletterhalle. Wenn die Bedingungen gut sind, werden wir auch eine Tour auf einen der umliegenden Gipfel machen.
Tag 3 Ausbildungen in Theorie und Praxis
Tag 4 Ausbildungen in Theorie und Praxis
Praxis im Eis:
Gehen mit Steigeisen und Pickel
Abbremsen und Stürzen
Seiltechnik; Anseilen auf dem Gletscher Frontalzackentechnik & Eisklettern
Anbringen von Fixpunkten im Schnee und Eis Spaltenbergung
Theorie im Eis:
Seilkunde / Gebietsinfo / Ausrüstungskunde Kartenkunde & Umgang mit Führerliteratur Orientierung im Gebirge
Alpine Gefahren
Erste Hilfe
Wetterkunde
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden. Vorherige Akklimatisierung empfehlenswert.
Technik:
Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren mit Kletterpassagen im I. Schwierigkeitsgrad. Bei dieser Tour bist Du auf flachen Gletschern, Geröll- und Schneefeldern teilweise mit Steigeisen unterwegs und am langen Seil wegen Spaltensturzgefahr unterwegs. Du musst schwindelfrei und trittsicher sein.
Weniger anzeigen