Im Nationalpark Hohe Tauern beginnen wir diese Tour mit der Besteigung des Großvenedigers. Aufgrund seiner Höhe von 3.660 Metern und seiner markanten Form wird dieser beeindruckende Gipfel auch die weltalte Majestät genannt. Ein weiteres Ziel in dieser Woche ist der Großglockner (3.798 m), der höchste Berg Österreichs. Damit stehen zwei der bekanntesten Gipfel der Ostalpen auf dem Programm. Von dort oben können wir den größten Gletscher der Ostalpen betrachten, die Pasterze. Der Ausblick vom Gipfel soll einer der weitreichendsten und umfassendsten sein. Kaisergebirge, Ortler, Dolomiten und Zugspitze sind nur einige der von hier sichtbar werdenden Gebirgsgruppen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Parkplatz Ströden - Essener Rostocker Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m Gehzeit: ca. 03:30 Std.
Tag 2 Maurer Törl (3108m) - Obersulzbachkees - Kürsingerhütte
Höhenunterschied: bergauf 1250m | bergab 900 Gehzeit: ca. 09:00 Std.
Tag 3 Venediger Scharte - Großvenediger - Defreggerhaus -...
Mehr anzeigen
Im Nationalpark Hohe Tauern beginnen wir diese Tour mit der Besteigung des Großvenedigers. Aufgrund seiner Höhe von 3.660 Metern und seiner markanten Form wird dieser beeindruckende Gipfel auch die weltalte Majestät genannt. Ein weiteres Ziel in dieser Woche ist der Großglockner (3.798 m), der höchste Berg Österreichs. Damit stehen zwei der bekanntesten Gipfel der Ostalpen auf dem Programm. Von dort oben können wir den größten Gletscher der Ostalpen betrachten, die Pasterze. Der Ausblick vom Gipfel soll einer der weitreichendsten und umfassendsten sein. Kaisergebirge, Ortler, Dolomiten und Zugspitze sind nur einige der von hier sichtbar werdenden Gebirgsgruppen.
Tourenbeschreibung
Tag 1 Parkplatz Ströden - Essener Rostocker Hütte
Höhenunterschied: bergauf 800m Gehzeit: ca. 03:30 Std.
Tag 2 Maurer Törl (3108m) - Obersulzbachkees - Kürsingerhütte
Höhenunterschied: bergauf 1250m | bergab 900 Gehzeit: ca. 09:00 Std.
Tag 3 Venediger Scharte - Großvenediger - Defreggerhaus - Johannishütte
Höhenunterschied: bergauf 1100m | bergab 1500 Gehzeit: ca. 09:00 Std.
Tag 4 Gebietswechsel - Kals - Stüdl Hütte
Höhenunterschied: bergauf 900m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 5 Glockner Leitl - Großglockner - Erzherzog-Johann-Hütte - Stüdl Hütte
Höhenunterschied: bergauf 1000m | bergab 1000 Gehzeit: ca. 09:00 Std.
Tag 6 Lucknerhaus - Heimreise
Höhenunterschied: bergab 900 Gehzeit: ca. 02:30 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 90% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Auf- und Abstiege bis zu 1.200 Höhenmeter auf. Gehzeit zwischen 6 und 8 Stunden. Vorherige Akklimatisierung vorausgesetzt.
Technik:
Du hast bereits Hochtourenerfahrung. Das Gehen mit Steigeisen, am langen wegen Spaltensturzgefahr sowie Kletterpassagen im II. Schwierigkeitsgrad sind kein Problem für Dich. Bei dieser Tour bist Du auf Gletschern, Geröll- und Schneefeldern mit Neigung bis zu 40 Grad unterwegs.
Weniger anzeigen