Ein Erlebnis der Superlative! Auch wenn ein paar Meter für die 3.000er Marke fehlen, die Zugspitze gehört zu den ganz Großen im nördlichen Alpenraum. Die Tour auf den höchsten Berg Deutschlands ist ein Abenteuer, das sich kein ambitionierter Klettersteiggeher entgehen lassen sollte. Der Ausblick mit dem grandiosen 4-Länder-Panorama entschädigt für den anspruchsvollen und schweißtreibenden Anstieg. Die Mischung aus landschaftlichem Hochgenuss, der schon beim Aufstieg durch die Höllentalangerklamm beginnt, und anspruchsvollem Aufstieg macht den besonderen Reiz dieser Tour aus. Die Übernachtung auf der 2015 neu erbauten Höllentalangerhütte macht das Erlebnis zu einer runden Sache. Eine imposante Tour mit einem einmaligen Charakter!
Tag 1 Höllentalangerklamm - Höllentalangerhütte
Vom Parkplatz Kreuzeckbahn starten wir nach Hammersbach und weiter durch die wildromantische Höllentalangerschlucht. Die Klamm bietet eine einzigartige, bizarre Landschaft. Immer wieder tun sich grandiose...
Mehr anzeigen
Ein Erlebnis der Superlative! Auch wenn ein paar Meter für die 3.000er Marke fehlen, die Zugspitze gehört zu den ganz Großen im nördlichen Alpenraum. Die Tour auf den höchsten Berg Deutschlands ist ein Abenteuer, das sich kein ambitionierter Klettersteiggeher entgehen lassen sollte. Der Ausblick mit dem grandiosen 4-Länder-Panorama entschädigt für den anspruchsvollen und schweißtreibenden Anstieg. Die Mischung aus landschaftlichem Hochgenuss, der schon beim Aufstieg durch die Höllentalangerklamm beginnt, und anspruchsvollem Aufstieg macht den besonderen Reiz dieser Tour aus. Die Übernachtung auf der 2015 neu erbauten Höllentalangerhütte macht das Erlebnis zu einer runden Sache. Eine imposante Tour mit einem einmaligen Charakter!
Tag 1 Höllentalangerklamm - Höllentalangerhütte
Vom Parkplatz Kreuzeckbahn starten wir nach Hammersbach und weiter durch die wildromantische Höllentalangerschlucht. Die Klamm bietet eine einzigartige, bizarre Landschaft. Immer wieder tun sich grandiose Tiefblicke in Schluchten von bis zu 150 Metern auf. Wasserfälle, riesige Felsbrocken und Stege, Brücken und Tunnel machen schon den Aufstieg zu einem echten Abenteuer. Nach ca. drei Stunden haben wir die 2015 neu erbaute Höllentalanger Hütte erreicht.
Höhenunterschied: bergauf 600m Gehzeit: ca. 03:00 Std.
Tag 2 Brettl - Höllentalferner - Klettersteig zur Zugspitze - Garmisch - Kreuzeckbahn
Von der Höllentalangerhütte erreichen wir in leichtem Bergauf die "Leiter" und später das sogenannte "Brettl". Durch das Höllentalkar geht es weiter bis zum unteren Rand des Höllentalferners. Hier folgen wir den Steigspuren über den Gletscher. Nach Überwinden der Randkluft folgt der spannende Klettersteig bis hinauf auf den Gipfel.
Höhenunterschied: bergauf 1600m Gehzeit: ca. 06:00 Std.
Stornierung
- bis 56 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 20% des Preises
- bis 28 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 40% des Preises
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 60% des Preises
- bis 1 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 1 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition:
Aufstiege über 1.000 Höhenmeter, Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden, abhängig von der Witterung, der Wegbeschaffenheit und der Kondition der Gruppe.
Technik:
Klettersteig der Kategorie C, vereinzelt auch D. Du bewegst Dich gesichert mit Deinem Klettersteigset in steilem, felsigem Gelände. Mit Hilfe von zum Teil weiter auseinanderliegenden Stiften und Klammer durchsteigst Du sehr steile und vereinzelt auch überhängende Passagen. Du hast ausreichend Armkraft um auch längere Touren zu bewältigen. Erfahrung im Klettersteiggehen, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Du hast noch keine Hochtourenerfahrung, warst aber schon auf alpinen Bergtouren mit Kletterpassagen im I. Schwierigkeitsgrad. Bei dieser Tour bist Du auf einem flachen Gletscher, Geröll- und Schneefeldern teilweise mit Steigeisen und am langen Seil wegen Spaltensturzgefahr unterwegs.
- Die Tour findet nicht statt, wenn: Die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder das Wetter aus Sicherheitsgründen eine Absage erforderlich macht
- Alternative: Alternativtour oder Geld zurück
Weniger anzeigen