Faszination Eisklettern. Unter professioneller Anleitung eines Bergführers der Alpinschule Garmisch lernen wir an vier intensiven Kurstagen alles Wesentliche zum Klettern an gefrorenen Wasserfällen. Gefahrenbeurteilung, Materialkunde, selbstständiges Klettern und Abseilen an Sanduhren stellt dabei nur einen Bruchteil der Kursinhalte dar.
Das Naturfreundehaus in Kolm-Saigurn und sein uriger Wirt "der Hermann" sind hierfür der ideale Stützpunkt. Direkt vor dem Haus befindet sich ein künstlich erzeugter Eisfall und alle natürlichen Wasserfälle können praktisch zu Fuß in wenigen Minuten erreicht werden. Darüber hinaus wartet nach jedem Tag in der Kälte die hauseigene Sauna mit wohliger Wärme.
Gegen eine Gebühr von 30,-€ pro Tag können bei uns steigeisenfeste Bergschuhe ausgeliehen werden.
Wir bitten um eine separate Reservierung mit Angabe Ihrer Schuhgröße an info(at)alpinschule-garmisch.de
Ablauf
1. Tag:
Nachdem wir uns im Naturfreundehaus Kolm Saigurn getroffen haben,...
Mehr anzeigen
Faszination Eisklettern. Unter professioneller Anleitung eines Bergführers der Alpinschule Garmisch lernen wir an vier intensiven Kurstagen alles Wesentliche zum Klettern an gefrorenen Wasserfällen. Gefahrenbeurteilung, Materialkunde, selbstständiges Klettern und Abseilen an Sanduhren stellt dabei nur einen Bruchteil der Kursinhalte dar.
Das Naturfreundehaus in Kolm-Saigurn und sein uriger Wirt "der Hermann" sind hierfür der ideale Stützpunkt. Direkt vor dem Haus befindet sich ein künstlich erzeugter Eisfall und alle natürlichen Wasserfälle können praktisch zu Fuß in wenigen Minuten erreicht werden. Darüber hinaus wartet nach jedem Tag in der Kälte die hauseigene Sauna mit wohliger Wärme.
Gegen eine Gebühr von 30,-€ pro Tag können bei uns steigeisenfeste Bergschuhe ausgeliehen werden.
Wir bitten um eine separate Reservierung mit Angabe Ihrer Schuhgröße an info(at)alpinschule-garmisch.de
Ablauf
1. Tag:
Nachdem wir uns im Naturfreundehaus Kolm Saigurn getroffen haben, erfolgt zunächst ein Materialcheck und eine Einweisung in die unterschiedlichen Ausrüstungsgegenstände und deren Einsatzbereiche. Am Eiskletterturm vor dem Haus machen wir die ersten Kletterversuche im Eis und bringen alle Teilnehmer auf den gleichen Stand beim Thema Sicherungstechnik. Eine erste Einführung in das Setzen von Eisschrauben sowie die Kletter- und Schlagtechnik rundet diesen ersten Tag ab.
2.+3 Tag:
An diesen beiden Tag gehen wir zu einigen kleineren einfachen Wasserfällen und machen uns mit den Besonderheiten beim Anbringen von Fixpunkten im Eis vertraut. Wir steigen zunächst nur nach, üben aber bereits hier das Setzen von Eisschrauben aus der Kletterposition. Ausserdem liegt ein weiterer Fokus auf den Bereich Klettertechnik und Klettertaktik. Wie kann ich besonders kraftsparend klettern und wo bringe ich meine Sicherungspunkte möglichst ökonomisch an.
4. Tag:
Wir vertiefen heute das erlernte Wissen und machen unsere ersten Versuche im Vorstieg - bei Bedarf noch im Toprope gesichert. Das zentrale Thema Standplatzbau steht heute auf der Tagesliste.
Nach einer letzten gemeinsamen Einkehr treten wir am Nachmittag die Heimreise an.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Technik: Beherrschen der Sicherungstechnik
Weniger anzeigen