Die Alpenüberquerung führt Sie in einer Woche von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, an die Südseite der Alpen bis nach Meran. Die geführte Alpenüberquerung ist ein lohnendes, aber auch forderndes Abenteuer für alle Bergwanderer, die einmal wirklich abschalten möchten und sich von der Ruhe der Berge aufsaugen lassen möchten. Abseits der überlaufenen Wanderwege folgen wir mittelschweren Bergpfaden durch abgelegene Täler, übernachten auf malerisch schön gelegenen Hütten und lernen unsere Alpen von einer ganz anderen Seite kennen.
Unsere Bergtour beginnen wir auf dem höchsten Gipfel Deutschlands und wandern dann in 7 Tagen bis in die Südalpenmetropole Meran. Gerne senden wir Euch die Detailinformationen zu dieser Tour zu, darin findet Ihr alle wichtigen Infos zu den Tagesetappen, den Hütten und den Anforderungen. Wir bewegen uns auf dieser Transalp häufig auf mittelschweren (roten) Bergwanderwegen. Absolute Trittsicherheit und gute Kondition für Tagesetappen von bis zu 6-7...
Mehr anzeigen
Die Alpenüberquerung führt Sie in einer Woche von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, an die Südseite der Alpen bis nach Meran. Die geführte Alpenüberquerung ist ein lohnendes, aber auch forderndes Abenteuer für alle Bergwanderer, die einmal wirklich abschalten möchten und sich von der Ruhe der Berge aufsaugen lassen möchten. Abseits der überlaufenen Wanderwege folgen wir mittelschweren Bergpfaden durch abgelegene Täler, übernachten auf malerisch schön gelegenen Hütten und lernen unsere Alpen von einer ganz anderen Seite kennen.
Unsere Bergtour beginnen wir auf dem höchsten Gipfel Deutschlands und wandern dann in 7 Tagen bis in die Südalpenmetropole Meran. Gerne senden wir Euch die Detailinformationen zu dieser Tour zu, darin findet Ihr alle wichtigen Infos zu den Tagesetappen, den Hütten und den Anforderungen. Wir bewegen uns auf dieser Transalp häufig auf mittelschweren (roten) Bergwanderwegen. Absolute Trittsicherheit und gute Kondition für Tagesetappen von bis zu 6-7 Stunden und bis zu 1200 Höhenmeter im Aufstieg warten auf den Teilnehmer und möchten überwunden werden. Daher sollte jeder Teilnehmer schon über Erfahrung beim Bergwandern verfügen. Diese Tour ist wirklich eine perfekte, aber etwas anspruchsvollere Alternative zum überlaufenen Weitwanderweg E5.
Bei dieser Transalp ist als Extra-Service ein Gepäcktransport zu allen Unterkünften im Tal mit im Preis dabei. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer alle 2 Tage auf eine gesonderte Reisetasche zugreifen kann und somit immer neue Bekleidung und sonstige Accessories zur Verfügung hat. Man gibt also beim Tourstart in Garmisch noch eine Extra-Reisetasche ab, die dann zur Unterkunft in Lüsens, im Stubaital und nach Meran transportiert wird.
1. Tag: Treffpunkt am Parkplatz der Kreuzeckbahn. Auffahrt mit der Bahn auf die Zugspitze und Besteigung des Gipfels. Abstieg über das Sonnalpin, Knorrhütte und die Hochfeldernalm zum Mittagessen. Über den Seebensee steigen wir zur Coburger Hütte auf und übernachten dort. Aufstieg Total: 450hm / Abstieg Total 1400hm / Gehzeit 5,5 -6,5 Std.
2. Tag: Frühstück auf der Coburger Hütte. Aufstieg zur Grünstein Scharte, Abstieg und Transfer durch das Inntal nach Lüsens, Abendessen und Übernachtung im Alpengasthof Lüsens: Aufstieg Total: 500hm / Abstieg Total 1450hm / Gehzeit 4 -5 Std.
3. Tag: Frühstück in Lüsens, Aufstieg zur Horntaler Scharte, Abendessen und Übernachtung auf der Franz Senn Hütte.
Aufstieg Total: 1200hm / Abstieg Total 700hm / Gehzeit 6 -7 Std.
4. Tag: Frühstück auf der Franz Senn Hütte, Wanderung über einen Teilabschnitt des Stubaier Höhenweg und Pause auf der neuen Regensburger Hütte, Abstieg ins Tal. Übernachtung im gemütlichen Gasthaus in Ranalt. Aufstieg Total: 700hm / Abstieg Total 1400hm / Gehzeit 6 -7 Std.
5. Tag: Frühstück im Gasthaus. Auffahrt mit der Gondel zum Schaufeljoch, Wanderung über den unschwierigen Gaiskarferner und auf mittelschwerem Weg zur Hildesheimer Hütte, Über das Gamsplatzl und Triebenkarsee zur Siegerlandhütte, Abendessen und Übernachtung. Aufstieg Total: 150hm / Abstieg Total 550hm / Gehzeit 5-6 Std.
6. Tag: Frühstück auf der Siegerland Hütte, Aufstieg über die Windachscharte, Abstieg zur Timmelsjochstr./Taxitransfer nach Meran, Abendessen und Übernachtung im Hotel. Aufstieg Total: 350hm / Abstieg Total 450hm / Gehzeit 5 -6 Std.
7. Tag: Frühstück in Meran, Heimfahrt nach Gap. Verabschiedung und Ende.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: Gute Kondition für Tagesetappen von ca. 6-8 Stunden und bis ca 1200hm im Aufstieg und bis zu 1500hm im Abstieg
Technik: Absolute Trittsicherheit, Sicheres Gehen auf mittelschweren Bergwanderwegen (rot markiert), Erfahrungen beim Bergwandern, absolut trittsicheres Gehen insbesondere auch im Abstieg
Weniger anzeigen