Unsere Alpenüberquerung für Einsteiger, Genießer und Familien verläuft auf 6 Etappen durch 3 Länder - von Garmisch-Partenkirchen bis ins südlich gelegene Meran. Die Tour richtet sich an all jene, bei denen der Wandergenuss und das Erleben einer einzigartigen Bergwelt, der alpenländischen Kultur sowie der reichhaltigen Flora und Fauna der Alpen im Vordergrund steht im Vordergrund steht.
Die Route verläuft auf meist leichten (blauen) bis über kurze Strecken auch mittelschweren (rote) Wanderwegen durch die atemberaubende und grandiose Bergwelt des Wettersteins, sowie der Stubaier und Ötztaler Alpen. Als erstes Highlight besuchen wir den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, von wo sich ein atemberaubender Ausblick auf unsere folgenden Etappen bietet. Wir wandern abseits der überlaufenen Weitwanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften, wo sich oft Möglichkeit bietet Murmeltiere, Gämsen und Greifvögel zu beobachten. Letztgenannte können wir beim Besuch eines...
Mehr anzeigen
Unsere Alpenüberquerung für Einsteiger, Genießer und Familien verläuft auf 6 Etappen durch 3 Länder - von Garmisch-Partenkirchen bis ins südlich gelegene Meran. Die Tour richtet sich an all jene, bei denen der Wandergenuss und das Erleben einer einzigartigen Bergwelt, der alpenländischen Kultur sowie der reichhaltigen Flora und Fauna der Alpen im Vordergrund steht im Vordergrund steht.
Die Route verläuft auf meist leichten (blauen) bis über kurze Strecken auch mittelschweren (rote) Wanderwegen durch die atemberaubende und grandiose Bergwelt des Wettersteins, sowie der Stubaier und Ötztaler Alpen. Als erstes Highlight besuchen wir den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, von wo sich ein atemberaubender Ausblick auf unsere folgenden Etappen bietet. Wir wandern abseits der überlaufenen Weitwanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften, wo sich oft Möglichkeit bietet Murmeltiere, Gämsen und Greifvögel zu beobachten. Letztgenannte können wir beim Besuch eines Greifvogelparks sogar hautnah zu erleben. Außerdem tauchen wir ein in die Geschichte des Alpenraumes.
Wir nehmen wir uns Zeit, wissenswertes über die Entstehung, sowie Flora und Fauna des Alpenraumes zu erfahren. Meistens übernachten wir in Pensionen und Hotels im Tal, damit wir auch ausgeruht und ausgeschlafen in die nächste Etappe starten können. Selbstverständlich darf aber auch die urige Berghütte auf dieser Tour nicht fehlen. So dienen uns auf dieser Tour die Pforzheimer Hütte und die Schweinfurter Hütte als "alpine Übernachtungsplätze".
In dieser Woche steht der Genuss im Vordergrund, sowohl auf Schusters Rappen, als auch bei traditioneller bayerischer, tiroler und südtiroler Küche. Des weiteren geniessen wir den Luxus des Gepäcktransfers, durch den wir am Ende des 2. Tages und in Meran die Möglichkeit erhalten, uns mit frischer Kleidung zu versorgen.
Auch wenn sich die Tour wirklich an Einsteiger und Familien richtet, so sollte man dennoch trittsicher bergauf und bergab auf schottrigen Untergrund gehen können und die konditionellen Anforderungen der Tour erfüllen! Kinder und Jugendliche können an dieser Tour je nach Entwicklungsstand, Motivation und körperlicher Fitness ab einem Alter von 9 Jahren in Begleitung der Erziehungsberechtigen teilnehmen.
1. Tag: Treffpunkt am Parkplatz der Kreuzeckbahn. Auffahrt mit der Bahn zum Gipfel der Zugspitze. Talfahrt zum Eibsee. Wanderung zur Hochthörlenhütte. Hier Mittagspause. Abstieg nach Ehrwald. Übernachtung im Tal. Aufstieg Total: 550hm / Abstieg Total 550hm / Strecke 10,5km / reine Gehzeit ca. 4-5h
2. Tag: Busfahrt nach Biberwier. Bergfahrt bis zur Mittelstation des Marienbergjoch-Lifts. Aufstieg zu Marienbergjoch. Mittagspause an der Marienbergalm. Abstieg zum Gasthaus Arzkasten. Busfahrt ins Sellraintal. Möglichkeit für 1,5h auf das persönliche Gepäck zuzugreifen und sich mit frischer Kleidung auszustatten. Aufstieg Total: 700hm / Abstieg Total: 750hm / Strecke 9,5km / reine Gehzeit ca. 5-6h
3. Tag: Wanderung von Sankt Sigmund zur Pforzheimer Hütte, welche schon diverse Auszeichnungen, wie "Kinderfreundliche Hütte", "So schmecken die Berge" und das "Umwelt-Gütesiegel" erhalten hat. Nach Belieben bietet sich hier am Nachmittag noch die Möglichkeit eine landschaftlich atemberaubende Seenwanderung zu unternehmen. Aufstieg Total: 820hm / Abstieg Total: 50hm / Strecke 7,5km / reine Gehzeit ca. 2,5-3,5h
4. Tag: Wanderung von der Pforzheimer Hütte über Almböden zum nach oben steil aufsteigenden Gleirschjöchl. Mittagsrast auf dem Jöchl in einzigartiger Kulisse der umliegenden 3000er. Steiler Abstieg zur Schweinfurter Hütte, welche ebenfalls mit dem Umwelt-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Aufstieg Total: 450hm / Abstieg 750hm / Strecke 6km / reine Gehzeit ca. 5-6h
5. Tag: Heute steht ein Erlebnis- und Kulturtag auf dem Programm. Wanderung über gemütliche Wege hinab nach Niederthai. Busfahrt zur Unterkunft in Umhausen. Als Überraschung wartet heute ein Nachmittagsprogramm. Aufstieg Total: 10hm / Abstieg Total: 500hm / Strecke 6km / Gehzeit ca. 2-3h
6. Tag: Busfahrt nach Zwieselstein. Aufstieg entlang des bekannten E5 Weitwanderweges über idyllische Almwiesen hinauf zum Timmelsjoch. Busfahrt vom Timmelsjoch nach Meran. Heute erhalten wir ebenfalls unser mitgeliefertes Gepäck, so dass wir mit frischer Kleidung den letzten gemeinsamen Abend geniessen können. Aufstieg Total 850hm / Abstieg Total 20hm / Strecke 6,5km / Gehzeit ca. 3,5-4,5h
7. Tag: Frühstück in Meran. Heimfahrt nach Garmisch. Verabschiedung und Ende.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: Kondition für Tagesetappen von 5-6 Stunden reine Gehzeit und bis ca. 850hm im Aufstieg und bis zu 800hm im Abstieg
Technik: Trittsicherheit, sSicheres Gehen auf leichten (blau) bis mittelschweren (rot) Bergwanderwegen
Weniger anzeigen