Sportklettern ist wohl in den vergangenen Jahren eine der Sportarten, die die meisten Leute in ihren Bann gezogen hat. Dementsprechend werden auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Kursen angeboten. In unserem 3-tägigen Sportkletterkurs haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Kletterscheine "Toprope" oder "Vorstieg" zu erwerben. Der Kurs findet in einer einmaligen Gebirgslandschaft mit frischer Luft und fernab vom Alltagstrubel statt und bietet so jedem Teilnehmer neben dem intensiven Lernen von Theorie und Praxis trotzdem den Freiraum, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit in den Bergen zu genießen.
1.Tag
Damit wir unser vielseitiges Programm der kommenden Tage umgesetzt bekommen, nehmen wir gleich die erste Bahn an den Osterfelderkopf und steigen einige wenige Minuten zum Klettergarten zu. Dort gibt es zunächst einmal eine ausführliche Einführung in die Themen Materialkunde und Knotenkunde. Im Weiteren befassen wir uns eingehend mit einem der wichtigsten Punkte beim...
Mehr anzeigen
Sportklettern ist wohl in den vergangenen Jahren eine der Sportarten, die die meisten Leute in ihren Bann gezogen hat. Dementsprechend werden auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Kursen angeboten. In unserem 3-tägigen Sportkletterkurs haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Kletterscheine "Toprope" oder "Vorstieg" zu erwerben. Der Kurs findet in einer einmaligen Gebirgslandschaft mit frischer Luft und fernab vom Alltagstrubel statt und bietet so jedem Teilnehmer neben dem intensiven Lernen von Theorie und Praxis trotzdem den Freiraum, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit in den Bergen zu genießen.
1.Tag
Damit wir unser vielseitiges Programm der kommenden Tage umgesetzt bekommen, nehmen wir gleich die erste Bahn an den Osterfelderkopf und steigen einige wenige Minuten zum Klettergarten zu. Dort gibt es zunächst einmal eine ausführliche Einführung in die Themen Materialkunde und Knotenkunde. Im Weiteren befassen wir uns eingehend mit einem der wichtigsten Punkte beim Klettern - dem Partnercheck. Dann kann es mit dem Klettern auch schon losgehen. Zunächst bewegen wir ausschließlich im Nachstieg, d.h. das Seil ist schon in der Route vorinstalliert und ein Stürzen ist hierdurch nicht möglich. So können wir uns langsam an die Bewegung in der Vertikalen gewöhnen und bekommen Vertrauen in unsere Ausrüstung. Bevor es dann an das Klettern im Vorstieg geht, üben wir noch das richtige Einhängen und Clippen der Zwischensicherungen. Am späten Nachmittag machen wir uns auf dem Rückweg zur Hütte und der Bergführer stellt uns noch die am Markt befindlichen unterschiedlichen Sicherungsgeräte vor und klärt uns hier über die Vor- und Nachteile auf.
2. Tag
An diesem Tag haben wir die ersten Stunden noch einmal Zeit im Klettergarten das erlernte Wissen weiter zu vertiefen und uns mit dem Klettern im Vorstieg vertraut zu machen. Im Anschluss daran üben wir das Umbauen am Umlenkpunkt. Am Nachmittag steht dann das eigenständige Abseilen und eine erste Einführung in die unterschiedlichen Klettertechniken auf dem Programm. Abends setzen wir uns noch einmal eingehend mit dem Thema Sicherungstheorie auseinander um das was wir die vergangen beiden Tage praktisch umgesetzt haben, noch besser verstehen zu lernen.
3. Tag
Schon ist der letzte Tag des sehr kurzweiligen Wochenendes gekommen. Hier steht noch einmal die intensive Vermittlung von Klettertechniken an. Hierdurch versuchen wir unser persönliches Kletterkönnen stetig zu verbessern. Des Weiteren besteht an diesem Tag die Möglichkeit die Prüfung für den Kletterschein Toprope oder Vorstieg abzulegen.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Weniger anzeigen