Wer sich den beiden Sportarten Klettern und Klettersteiggehen einmal nähern möchte, für den ist dieser Kurs in der Nähe von Nassereith in Tirol genau richtig. Zunächst habt ihr die Möglichkeit beim Schnupperklettern eure Kletterfähigkeiten und insbesondere das Steigen und Klettern auf Platten zu erforschen und zu verbessern. Der Bergführer sichert euch hier in leichten Klettertouren des Sportklettergebietes Nassereith. Danach seid ihr bestens gerüstet um den nahegelegenen Leite Klettersteig zu bewältigen. Dieser Kurs ist alle sportlichen Bergfreunde geeignet, die vielleicht schon die eine oder andere Bergtour oder leichten Klettersteig hinter sich haben und nun neue Herausforderungen suchen.
Der Leite Klettersteig bei Nassereith, ist schon sehr früh im Jahr begehbar und genau richtig um erste Erfahrungen in schweren, aber nicht allzu langen Klettersteigen zu sammeln. Der Steig verläuft über teils sehr glatte Platten und quert schlussendlich die Wand nach rechts zum Ausstieg. An...
Mehr anzeigen
Wer sich den beiden Sportarten Klettern und Klettersteiggehen einmal nähern möchte, für den ist dieser Kurs in der Nähe von Nassereith in Tirol genau richtig. Zunächst habt ihr die Möglichkeit beim Schnupperklettern eure Kletterfähigkeiten und insbesondere das Steigen und Klettern auf Platten zu erforschen und zu verbessern. Der Bergführer sichert euch hier in leichten Klettertouren des Sportklettergebietes Nassereith. Danach seid ihr bestens gerüstet um den nahegelegenen Leite Klettersteig zu bewältigen. Dieser Kurs ist alle sportlichen Bergfreunde geeignet, die vielleicht schon die eine oder andere Bergtour oder leichten Klettersteig hinter sich haben und nun neue Herausforderungen suchen.
Der Leite Klettersteig bei Nassereith, ist schon sehr früh im Jahr begehbar und genau richtig um erste Erfahrungen in schweren, aber nicht allzu langen Klettersteigen zu sammeln. Der Steig verläuft über teils sehr glatte Platten und quert schlussendlich die Wand nach rechts zum Ausstieg. An einigen Stellen, der fast 500 Klettermetern ist schon mal etwas Armkraft gefragt um weiterzukommen. Als kleines Highlight der Tour darf im oberen Teil eine fotogene Seilbrücke überwunden werden. Der Tiefblick und die traumhafte Bergatmosphäre machen das Ganze zu einem unvergesslichem Erlebnis.
Wir treffen uns an diesem Tag an dem extra für Kletterer angelegten Parkplatz bei Nassereith. Vom Parkplatz aus können wir schon die Wand mit den Kletterrouten und dem Klettersteig sehen und sind gespannt was uns erwartet. Gemütlich steigen wir zuerst über einen Forstweg, entlang der Wiese und dann einem Steig entlang durch den lichten Wald in ca. 20 Minuten zum Einstieg auf. Dort angekommen legen wir unsere Sicherheitsausrüstung an. Die nächsten 2-2,5 Stunden haben wir die Möglichkeit - gesichert durch ein Klettersteil - an einfachen Klettertouren unser Kletterkönnen und unsere Fusstechnik - gerade im Bereich Plattenklettern - zu verbessern und uns auf die anstehenden Kletterstellen im Klettersteig vorzubereiten. Wenn sich hier jeder sicher fühlt, machen wir uns nach einer kurzen Pause auf zum ca 20 Gehminuten entfernten Leite Klettersteig.
Wir beginnen mit der Kletterei, anfangs über gestufte Platten, der Kante entlang, zum warm werden genau richtig. Die Schwierigkeiten steigen langsam an, bis wir schließlich die erste Schlüsselstelle erreichen, eine glatte Platte mit der Klettersteigbewertung C/D. Nach diesem ersten Kraftakt können wir in gestuftem Gelände unsere Arme ausschütteln und die Aussicht genießen. Nach weiteren plattigen Passagen, mit einzelnen schweren Stellen erreichen wir einen ausgesetzten Pfeiler, dessen Überwindung uns einiges abverlangt. Nach einem weiteren kurzen Flachstück haben wir die Möglichkeit uns in das Steigbuch einzutragen und zu schauen wer den schon vor uns am Steig unterwegs war. Dort befindet sich auch ein kleines Bankerl, welches uns zu einer kurzen Rast einlädt.
Nun steht uns noch die letzte Hürde bevor, eine luftige Seilbrücke mit ordentlichem Tiefblick, genau richtig um einige atemberaubende Erinnerungsfotos zu knipsen. Dann schließlich erreichen wir nach einer Querung die uns keine Probleme mehr bereiten wird, denn Ausstieg. Dort können wir über den angelegten Pfad wieder zum Parkplatz absteigen.
Sportliche, motivierte Kinder und Jugendliche, die mind. 12 Jahre alt und größer als 1,55m sind, werden an diesem Kurs ihre wahre Freude haben.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Unter 18 Jahre mit Einwilligung des Erziehungsberechtigten
Technik: Trittsicherheit + Schwindelfreiheit
Weniger anzeigen