Wenn Sie gerne auf Klettersteigen unterwegs sind, dann werden Sie die Klettersteigrunde in den Sextener Dolomiten lieben. Erleben Sie diese großartige Bergwelt der Drei Zinnen hautnah. In Sexten befinden sich die wohl spektakulärsten und interessantesten Klettersteige der Dolomiten. Auf unserer Tour bewältigen wir 10 Klettersteige in einer der schönsten Regionen der Südtirols in nur 4,5 Tagen. Viele legendäre Klettersteige der Gegend wurden nach Namen berühmter Bergsteiger benannt, welche schon vor rund 200 Jahren begannen die Dolomiten zu erschliessen.
Ablauf:
Tag 1: Wir treffen uns am Parkplatz des Rifugio Lunelli (Von Sexten zum Kreuzbergpass und dann wieder abwärts, bis die kleine Straße ins Val Grande nach rechts abbiegt und hier über eine kleine asphaltierte Straße weiter bis zum Rif. Lunelli). Nach einem Ausrüstungscheck starten wir heute ohne Klettersteig und wandern nur gemütlich zur Rifugio Berti hinauf. (Aufstieg 400hm, Gehzeit 2h)
Tag 2: Nach einem stärkenden...
Mehr anzeigen
Wenn Sie gerne auf Klettersteigen unterwegs sind, dann werden Sie die Klettersteigrunde in den Sextener Dolomiten lieben. Erleben Sie diese großartige Bergwelt der Drei Zinnen hautnah. In Sexten befinden sich die wohl spektakulärsten und interessantesten Klettersteige der Dolomiten. Auf unserer Tour bewältigen wir 10 Klettersteige in einer der schönsten Regionen der Südtirols in nur 4,5 Tagen. Viele legendäre Klettersteige der Gegend wurden nach Namen berühmter Bergsteiger benannt, welche schon vor rund 200 Jahren begannen die Dolomiten zu erschliessen.
Ablauf:
Tag 1: Wir treffen uns am Parkplatz des Rifugio Lunelli (Von Sexten zum Kreuzbergpass und dann wieder abwärts, bis die kleine Straße ins Val Grande nach rechts abbiegt und hier über eine kleine asphaltierte Straße weiter bis zum Rif. Lunelli). Nach einem Ausrüstungscheck starten wir heute ohne Klettersteig und wandern nur gemütlich zur Rifugio Berti hinauf. (Aufstieg 400hm, Gehzeit 2h)
Tag 2: Nach einem stärkenden Frühstück geht?s heute gleich richtig zur Sache. Heute stehen gleich als spannender Start die schwere "Ferrata Roghel" (Schwierigkeit K4-5) und die "Cengia Gabriella" (Schwierigkeit K3) auf dem Programm. Nach diesem ersten anstrengenden Tag bietet die Carducci-Hütte dann das erste Nachtquartier. (Aufstieg 1500hm, Abstieg 1100hm, Gehzeit 6-7h, Schwierigkeiten K3-K5)
Tag 3: Heute geht?s über die "Ferrata Nuova" (Neue Ferrata) (K2-3) weiter zur Zwölferscharte und über den erst vor ein paar Jahren angelegten "Alpinisteig" (K1-2) zur Büllelejochhütte. Beim Abendessen geniessen wir den atemberaubeden Ausblick und Sonnenuntergang am Zwölfer. (Aufstieg 1200hm, Abstieg 900hm, Gehzeit 4-5h, Schwierigkeiten K1-3)
Tag 4: Der heutige Klettersteigtag führt über den "Sentiero delle Forcelle" (K2) auf den Paternkofel. Wir überschreiten den Toblinger Knoten über den "Leiternsteig" (K3) und wandern über das Büllelejoch zur Zsigmondyhütte. (Aufstieg 700hm, Abstieg 1100hm, Gehzeit 7-8, Schwierigkeiten K2-3)
Tag 5: Wir setzen unsere Klettersteigrunde mit der spektakulären "Strada degli Alpini" (K2-3) fort. Wir überschreiten die Sextener Rotwand auf der schweren "Via Ferrata Zandonella"(K4-5) und gelangen über den Südost-Steig (K3) zurück zum Parkplaz an der Rifugio Lunelli. Hier lassen wir den Nachmittag bei einer leckeren Brotzeit ausklingen und denken nochmal zurück an die gewaltige Tour der letzten Tage.
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: 8-9 Stunden Gehen / Klettern in alpinem Gelände, Aufstieg bis 1400hm / Tag
Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Klettersteigschwierigkeiten bis KS4/5 (bzw. D)
Weniger anzeigen