Die im Höllental wunderschön gelegene Höllentalangerhütte dient uns für die kommende Woche als Stützpunkt für unseren Grundlehrgang Alpines Bergsteigen und lädt uns zu netten Hüttenabenden nach den erlebnisreichen Tagen ein. Im ersten Teil des alpinen Grundlehrganges tauchen wir ein in die vielschichtige und faszinierende Welt des alpinen Bergsteigens.
Von der Hütte aus erreichen wir schnell jedes alpine Terrain, das wir für die verschiedenen Kursinhalte benötigen. Haben wir erst erlernt, wie wir uns sicher im ungesicherten alpinen Gelände bewegen, sammeln wir bald erste Erfahrungen am Klettersteig und auch im vergletscherten Gelände. Essentielle Inhalte für die Bergrettung dürfen hierbei nicht fehlen und werden uns professionell und gut verständlich nähergebracht. Gut gerüstet, bietet die Tour über den Klettersteig des Matheisenkars zur Grieskarscharte und auf die Alpspitze den ersten Höhepunkt der Woche, bis wir am letzten Tag mit der Tour durch das Höllental auf die Zugspitze...
Mehr anzeigen
Die im Höllental wunderschön gelegene Höllentalangerhütte dient uns für die kommende Woche als Stützpunkt für unseren Grundlehrgang Alpines Bergsteigen und lädt uns zu netten Hüttenabenden nach den erlebnisreichen Tagen ein. Im ersten Teil des alpinen Grundlehrganges tauchen wir ein in die vielschichtige und faszinierende Welt des alpinen Bergsteigens.
Von der Hütte aus erreichen wir schnell jedes alpine Terrain, das wir für die verschiedenen Kursinhalte benötigen. Haben wir erst erlernt, wie wir uns sicher im ungesicherten alpinen Gelände bewegen, sammeln wir bald erste Erfahrungen am Klettersteig und auch im vergletscherten Gelände. Essentielle Inhalte für die Bergrettung dürfen hierbei nicht fehlen und werden uns professionell und gut verständlich nähergebracht. Gut gerüstet, bietet die Tour über den Klettersteig des Matheisenkars zur Grieskarscharte und auf die Alpspitze den ersten Höhepunkt der Woche, bis wir am letzten Tag mit der Tour durch das Höllental auf die Zugspitze das Highlight des Grundlehrganges Alpin Teil 1 begehen.
Für die erfolgreiche Teilnahme des 5-tägigen Grundlehrganges Alpin erhalten wir von der Alpinschule Garmisch ein Zertifikat über die vermittelten Inhalte. Der Kurs ist auch ideal geeignet zur Vorbereitung auf den VDBS Bergwanderführerlehrgang, UIMLA Bergwanderführer oder auch für den DAV Trainer Bergsteigen.
Als Aufbaulehrgang zu diesem Kurs bieten wir den Grundlehrgang Alpines Bergsteigen Teil 2 an.
Tag 1: Aufstieg mit komplettem Gepäck zur Hütte / Bergtour zur Riffelschafte und Riffelspitze
Tag 2: Knotenkunde, Sicherungstechnik, Klettern im leichten Gelände, Geländerseile, Fixseile
Tag 3: Alpspitze über Rinderscharte & Ferrata, Abstieg über das Matheisenkar
Tag 4: Alpines Klettern, Begehen eines Gletschers
Tag 5: Abschlusstour "Zugspitze über das Höllental"
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: täglich ca. 6 - 8 Stunden im Auf- und Abstieg in alpinem Gelände
Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Weniger anzeigen