Einmal die Dreitausender-Marke knacken, für viele Wanderer ein nur schwer erreichbares Ziel. Dennoch träumen auch Bergwanderer oft davon, einmal auf einem Dreitausender zu stehen. Viele hohe Gipfel der Alpen, die die 3000er Grenze überschreiten, sind für Wanderer nicht zu erreichen, umgeben sie sich doch oft mit weitläufigen Gletschern und beeindruckend steilen Felswänden. Mit den Profis der Alpinschule Garmisch ist es nun auch für Wanderer möglich, einen 3000er ohne entsprechendes Gletscher-know-how zu besteigen. Unsere Wander-3000er, das wilde Mannle mit 3023m, die mittlere Guslarspitze mit 3128m und die Kreuzspitze mit sogar 3455m und einem atemberaubenden Panorama über die Ötztaler Alpen und Gletscherwelt brauchen sich hinter anderen Gipfeln der Region nicht zu verstecken. Zu unterschätzen sind die angestrebten Gipfel dennoch nicht, befinden wir uns doch in alpinem Gelände und auch in großer Höhe. Auch sind lange Anstiege mit bis zu 1200hm am Tag zu bewältigen. An 4 Tagen...
Mehr anzeigen
Einmal die Dreitausender-Marke knacken, für viele Wanderer ein nur schwer erreichbares Ziel. Dennoch träumen auch Bergwanderer oft davon, einmal auf einem Dreitausender zu stehen. Viele hohe Gipfel der Alpen, die die 3000er Grenze überschreiten, sind für Wanderer nicht zu erreichen, umgeben sie sich doch oft mit weitläufigen Gletschern und beeindruckend steilen Felswänden. Mit den Profis der Alpinschule Garmisch ist es nun auch für Wanderer möglich, einen 3000er ohne entsprechendes Gletscher-know-how zu besteigen. Unsere Wander-3000er, das wilde Mannle mit 3023m, die mittlere Guslarspitze mit 3128m und die Kreuzspitze mit sogar 3455m und einem atemberaubenden Panorama über die Ötztaler Alpen und Gletscherwelt brauchen sich hinter anderen Gipfeln der Region nicht zu verstecken. Zu unterschätzen sind die angestrebten Gipfel dennoch nicht, befinden wir uns doch in alpinem Gelände und auch in großer Höhe. Auch sind lange Anstiege mit bis zu 1200hm am Tag zu bewältigen. An 4 Tagen tauchen wir ein in die einzigartige Hochgebirgswelt der Ötztaler Alpen, in denen auch Ötzi gefunden wurde.
Ablauf der Tour:
Tag 1: Nach dem Ausrüstungscheck wandern wir auf den Wächter über Vent, auf das Wilde Mannle mit 3023m. Oben bietet sich eine einzigartige Aussicht auf die Wildspitze, den 2. Höchsten Berg Österreichs. Übernachtung auf der Breslauer Hütte.
Aufstieg 1200hm, Abstieg 300hm, Strecke 8km, Gehzeit 6-7T
Tag 2: Nach dem Frühstück wandern wir auf dem sehr aussichtsreichen Höhenweg hinüber zur Vernagthütte. Hier lassen wir uns in jedem Fall die 2. Tasse Kaffee schmecken. Bald steigen wir hinauf Richtung mittlere Guslarspitze. Oben bietet sich ein atemberaubendes Panorama, hinein in die Gletscherwelt und deren Bergriesen der Ötztaler Alpen. Abstieg zum Hochjoch-Hospiz. Übernachtung am Hochjoch-Hospiz.
Aufstieg 650hm, Abstieg 1100hm, Strecke 12km, Gehzeit 7,5-8,5h
Tag 3: Heute verlassen wir das Rofental und der Tag wird etwas gemütlicher. Wir wandern talauswärts nach Vent um uns dann wieder nach Süden in Richtung Martin Busch Hütte zu wenden. Übernachtung auf der Martin-Busch-Hütte.
Aufstieg 700hm, Abstieg 600hm, Strecke 16km, Zeit 6-7
Tag 4: Der höchste Gipfel unserer Tour durch die Welt der 3000er steht uns heute bevor. Früh brechen wir auf zur 3455m hohen Kreuzspitze. Auf dem Gipfel genießen wir die Brotzeit und den Blick auf die in den letzten Tagen bestiegenen Gipfel. Bald geht?s wieder hinab, vorbei am malerischen Samoarsee, welcher mutige Gipfelstürmer zum Bad einlädt. Nach einer ausgiebigen Mittagspause auf der Martin Busch Hütte geht?s wieder hinab nach Vent. Hier geniessen wir noch die letzte ?Gipfelhalbe? und die Aussicht bevor es wieder nach Hause geht.
Aufstieg 1000hm, Abstieg 1550hm, Strecke 14km, Gehzeit 8-9h
Stornierung
- bis 44 Tag(e) vor Beginn: kostenlos stornierbar
- bis 21 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 30% des Preises
- bis 15 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 50% des Preises
- bis 2 Tag(e) vor Beginn: Gebühr in Höhe von 80% des Preises
- ab 2 Tag(e) vor Beginn: Um die Tour zu diesem Zeitpunkt zu stornieren, setze dich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Details
- Voraussetzungen: Kondition: sehr gute Kondition, Ausdauer für Touren bis 9h in alpinem Gelände, Anstiege bis 1200hm, Abstiege bis 1500hm
Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sicheres Begehen von mittelschweren (roten) Bergwanderwegen
Weniger anzeigen